Moin,
schön, dass drullses Vorbereitungen für seinen "Vorbereitungswettkampf" doch noch so
gut laufen! Ich habs ja immer gesagt, dass das noch wird, und dass ich an unseren Mörder-Radler glaube!
Ich habe mir über Ostern auch ein Mini-TL @home (und mit Kind :-) gegönnt. Das Tandem
ist in der Nacht auf Karfreitag endlich(!) fertig geworden... Am Montag Abend habe ich nämlich
noch einen Speichenbruch im Hinterrad festgestellt, und da es die extrafetten und extrafesten
Speichen hier nicht im gut sortierten Fachhandel gibt, habe ich am Donnerstag wirklich sehnsüchtig
auf das Paket vom Rose-Versand gewartet... Natürlich habe ich nicht nur ein paar Speichen
bestellt. Schließlich will man die Versandkostenpauschale ja auch ausnutzen. Und natürlich mussten
die ganzen neuen Teilchen dann auch gleich noch verbaut werden, so dass es am Donnerstag
Abend wirklich spät wurde, bis das Tandem dann endlich fahrbereit war.
Wegen dieser Nachtschicht war ich am Freitag trotz allerbestem Wetter etwas lustlos. Unsere erste
Testfahrt führte nur in den etwas abgelegenen Teil des Parks, wo wir uns die Zeit mit Boule, Bumerang
Vorlesen (Der Wind in den Weiden) und Dösen vertrieben. Nach dieser Anstrengung war erst Mal ein
Mittagsschläfchen fällig. Das hatte allerdings zur Folge, dass ich dann doch noch Lust auf Bewegung
bekam, und wir uns auf die erste richtige Tour mit dem Tandem gemacht haben. Da ich ja neuerdings
viel in Richtung Westen fahre, kannte ich einige sehr schöne neue Strecken, die alle abseits der
Straßen lagen, und die wir für eine schöne zweieinhalb stündige Runde komplett abseits der
Staßen genutzt haben.
Über Ostern ging es dann zu Muttern in den Harz. Ich weiß nicht ob ich das hier schon mal
erwähnt habe, und ob das überhaupt jemanden interessiert: Aber eigentlich wollte ich ja nie
ein MTB haben. Fahrräder in Kindergröße für Angeber. Wer braucht in der Stadt ernsthaft eine
Federung und Scheibenbremsen in Kombinatation mit einem Schloss, das mehr wiegt als mein
Tria-Rahmen, damit der ganze Kram vor der Uni nicht weg kommt. Aber nachdem der letzte Winter
mich zum zweiten Mal hintereinander mit mehreren Wochen Ski und Rodel gut, Radfahr mies erfreut
hat, bin ich bei diesem
Angebot trotz der Unkenrufe noch schwach geworden.
Es sollte ja schließlich wirklich nur für die paar Wochen mit Schnee und Eis sein, die Spike-Reifen sollten ja
auch noch mal 160 Euro kosten, und es war in einer für mich (angeblich und wie sich später auch rausstellte
tatsächlich) passenden Größe erhältlich.
Jedenfalls habe ich das Teil mal sicherheitshalber mit in den Wagen geschmissen. Denn in meiner
alten Heimat hat man seit einigen Jahren ein
Herz für Radfahrer. Und so etwas kommt mir
grundsätzlich ja sehr entgegen, denn ich will ja Rad fahren, und nicht alle fünf Minuten die Karte
rausfriemeln und rätseln...
Als ob ich es geahnt hätte, es ergaben sich tatsächlich zwei Gelegenheiten für eine Tour: Der
Bewegungsdrang nach viel Essen und noch mehr Ostereiern war groß, das Söhnchen wollte lieber
"Immer dieser Michel" sehen (Was mit meinem pädagogischem Gewissen gerade noch vereinbar
war ;-) und die liebe Oma war auch bereit, mal für zwei Stunden auf ihren Enkel aufzupassen.
Was soll ich sagen?
Es hat unglaublichen Spaß gemacht! Ich durfte feststellen, dass man das kleinste
Kettenblatt wirklich braucht

Und an manchen Stellen Ausblicke genießen!... Und ich hatte meine Ruhe
vor den ganzen Bekloppten (halblinde Rentner aus Berlin, sorry drullse) und Motoradfahrern aus ganz
Norddeutschland, die die Harzer Landstraßen mit der Nordschleife verwechseln! Herrlich! Echt jetzt!
Beim Osterfeuer am Samstag wurde auch darüber sinniert, ob man nicht eventuell... schließlich scheint
die Sonne schon seit Tagen... und die Teiche(*) erwärmen sich ja sehr schnell?! Von dem Damm eines
Teiches habe ich ein Gruppe Halbstarker - die Mädels, die beeindruckt(?!) werden sollten, blieben schön
an Land - beim Anbaden beobachtet. Das hörte sich nicht so an, als ob ich da schon etwas
verpasst hätte.
Das erste Freiwassertraining steht also noch aus

Viele Grüße,
Christian
(*) Im Harz gibt es unglaublich viele Teiche. Wenn man sich ein wenig auskennt, kann man
im Sommer einen Teich für sich alleine haben, ansonsten muss man sich da mit 20 ... 30 Leuten
"drängeln". Die Teiche stammen noch aus dem ~Mittelalter, als wirklich jeder Bach gestaut
wurde, um die Wasserräder der Bergwerke anzutreiben.