emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 21 Apr 2025 18:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 426 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19 Okt 2006 10:57 
Offline
Eiermann U3 Emu

Registriert: 22 Sep 2004 12:00
Beiträge: 9388
drullse hat geschrieben:
DragAttack hat geschrieben:
Ein Blinder von der Farbe redend wäre nicht in der Lage, den malenden Künstler zu beleidigen :hammer


Aber natürlich ist er das. Er kann nämlich Annahmen treffen das Gemälde betreffend und dann meckern. Besser machen kann ers nicht, weil er ja nix sieht...

Da Du meine Frage nun zum zweiten Mal nicht beantwortet hast, gehe ich mal davon aus, dass Du noch nie wirklich gearbeitet hast.

Da erübrigt sich wirklich jede weitere Diskussion zu diesem Thema. Geh arbeiten, lerne das Arbeitsleben kennen und wenn Du dann länger als die angedachte Zeit im Büro sitzt, geh zum Chef und sag ihm, dass Du gerne nach Hause gehen möchtest mit weniger Geld, er soll mal noch jemanden einstellen.

Ach ja, bitte sag vorher Bescheid, das möchte ich gerne miterleben!
ROFL
Jo, ich auch. Ich bring Bier mit. Wer sorgt für die Chips?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19 Okt 2006 10:59 
Offline
Eiermann U3 Emu

Registriert: 22 Sep 2004 12:00
Beiträge: 9388
kaiseravb hat geschrieben:
wenn ihr morgen immer noch heiss hier drüber diskutiert, gebe ich ein kleines seminar zum thema makroökonomie für einsteiger und die folgen inkonformer markteingriffe. ;)
Die Adresse vom DGB ist weiter oben. Die kannste gleich miteinladen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19 Okt 2006 11:03 
Offline
Hell on High(w)heels-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Nov 2004 12:00
Beiträge: 3855
Wohnort: Fhain
Eisenmann hat geschrieben:
DragAttack hat geschrieben:
Würde man ihr 5.000€ jährlich vom Lohn abziehen, so betrüge ihre Nettoeinbuße 169€/Monat. So schlimm?
Kampa wäre stinksauer und demotiviert.

Versteh ich nicht :???:

Kampas Schilderung war, dass sie eine (brutto) wesentliche Gehaltserhöhung bekommen hat, ihr jedoch netto kaum was (169€) übrig geblieben ist. Meine Argumentation war, dass man diesen Prozess sich in umgekehrter Richtung zu nutze machen könnte. Kampa bräuchte wesentlich weniger zu arbeiten, hätte wesentlich mehr Freizeit, bekäme dafür brutto wesentlich weniger, jedoch netto wäre der Verlust gering.

IMO ein fairer Deal - wieso wäre sie stinksauer und demotiviert?

Zitat:
Und: Wie soll sie mit weniger Geld (mehr) konsumieren, fürs Alter vorsorgen, immer höhere Eigenleistungen in der Gesundheitsversorgung aufbringen, in die Ausbildung ihrer Kinder investieren???

Natürlich kann SIE mit weniger Geld weniger konsumieren. Jedoch würden hierbei die vorhandene Arbeit von mehreren erledigt - es gibt mehr Menschen, die konsumiern können, die ohne Beihilfen selber ihre Gesundheitsversorgung bezahlen können,...

Gruß Torsten

_________________
Greift nur hinein ins volle Menschenleben!
Ein jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt.


In memorem:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19 Okt 2006 11:07 
Offline
Eiermann U3 Emu

Registriert: 22 Sep 2004 12:00
Beiträge: 9388
DragAttack hat geschrieben:
Nö!

Ich nehme mir die Freiheit, Regeln nicht als Gottgegeben zu betrachten, mir mein eigenes Urteil über Regeln zu fällen, manche Regeln doof zu finden. Die grundsätzliche Notwendigkeit von Regeln habe ich nie bestritten. In den Wertediskussionen ging es überwiegend darum, Wer das Recht hat Regeln aufzustellen und welchen Kriterien (begründbarkeit) diese Regeln genügen müssen.
Diese Art zu denken ist richtig, wenn man sich in der Welt der Mathematik bewegt. Du kannst die Richtigkeit eines Transfers von der Mathematikwelt in ein anderes Gedankenuniversum nicht einfach so vorraussetzen. Sorry, Drag, nimms mir nicht übel, aber Du bist ein Fachidiot. Aber ich mag Dich trotzdem :gut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19 Okt 2006 11:13 
Offline
Eiermann U3 Emu

Registriert: 22 Sep 2004 12:00
Beiträge: 9388
DragAttack hat geschrieben:
Meine Argumentation war, dass man diesen Prozess sich in umgekehrter Richtung zu nutze machen könnte. Kampa bräuchte wesentlich weniger zu arbeiten, hätte wesentlich mehr Freizeit, bekäme dafür brutto wesentlich weniger, jedoch netto wäre der Verlust gering.

IMO ein fairer Deal - wieso wäre sie stinksauer und demotiviert?
Will sie das überhaupt? Du setzt voraus, daß sie bereit ist mehr Freizeit für weniger Geld zu erhalten - sofern sie dann auch mehr Freizeit hätte. Zuende gedacht bedeutet das Null Geld für 24Std Freizeit pro Tag. Toll. Denn selig sind die Arbeitslosen? ich glaube nicht, daß sie bei Verzicht auf 400/169 Euronen auch nur einen Minute früher aus der Firma käme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19 Okt 2006 11:17 
Offline
Hell on High(w)heels-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Nov 2004 12:00
Beiträge: 3855
Wohnort: Fhain
Was hat das Hinterfragen von Regeln mit Mathematik zu tun?

Wenn wir eine Umfrage starteten, so dürften wir überraschende Einigkeit erzielen, dass der gesellschaftliche Status Quo unbefriedigend ist - Arbeitslosigkeit, hilflose Politiker,...

Welche Möglichkeit soll es geben, ideses zu ändern, wenn nicht die Analyse der derzeitigen Spielregeln sowie die Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten?

Gruß Torsten

_________________
Greift nur hinein ins volle Menschenleben!
Ein jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt.


In memorem:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19 Okt 2006 11:33 
Offline
Hell on High(w)heels-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Nov 2004 12:00
Beiträge: 3855
Wohnort: Fhain
Eisenmann hat geschrieben:
ich glaube nicht, daß sie bei Verzicht auf 400/169 Euronen auch nur einen Minute früher aus der Firma käme.

Damit postulierst du, dass es unmöglich sei, dass auch Arbeitgeber sich an Vereinbarungen halten...

_________________
Greift nur hinein ins volle Menschenleben!
Ein jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt.


In memorem:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19 Okt 2006 11:37 
Offline
Eiermann U3 Emu

Registriert: 22 Sep 2004 12:00
Beiträge: 9388
DragAttack hat geschrieben:
Eisenmann hat geschrieben:
ich glaube nicht, daß sie bei Verzicht auf 400/169 Euronen auch nur einen Minute früher aus der Firma käme.

Damit postulierst du, dass es unmöglich sei, dass auch Arbeitgeber sich an Vereinbarungen halten...
Den Kunden interessiert eine Vereinbarung zwischen Kampa und ihrem Chef einen Scheißdreck. Der Chef ist auch nur ein vom Kunden Getriebener.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19 Okt 2006 11:42 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
Eisenmann hat geschrieben:
Den Kunden interessiert eine Vereinbarung zwischen Kampa und ihrem Chef einen Scheißdreck. Der Chef ist auch nur ein vom Kunden Getriebener.


So ist es. Und nicht ein Stück anders. Aber um das zu wissen, muss man die Arbeitswelt halt kennen. Daher trifft der Vergleich mit dem Blinden hier sehr wohl zu.

Ich empfehle die Arbeit in einer Unternehmensberatung. Da wird nach kürzester Zeit klar, warum der Hase so läuft. Nicht umsonst sind viele Leute wenig erfreut, wenn in Unternehmen ehemalige Unternehmensberater eingestellt werden, die dann die Taktrate erstmal deutlich nach oben fahren (vollkommen unabhängig von irgendwelchen Vorurteilen gegen Consultants!).

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19 Okt 2006 16:58 
Offline
Hell on High(w)heels-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Nov 2004 12:00
Beiträge: 3855
Wohnort: Fhain
drullse hat geschrieben:
So ist es. Und nicht ein Stück anders. Aber um das zu wissen, muss man die Arbeitswelt halt kennen. Daher trifft der Vergleich mit dem Blinden hier sehr wohl zu.

Jede neue Perspektive kann eine Diskussion bereichern - und die eines (bsiher weitgehend) unbeteiligten muss nicht die blindeste sein.

Was ich an der Diskussion interessant finde, wie weit Zustände, die ich als unhaltbar und absurd empfinde, von anderen als normal akzeptiert werden. "pacta sunt servanda" hatte Flow in anderem Zusammenhang postuliert - Verträge sind einzuhalten. Wieso soll das für Arbeitsverträge nicht gelten? Wieso soll, wenn z.B. 40h vereinbart sind und bezahlt werden, 50h erwartet werden? Ich meine hierbei nicht, mal paar Stunden mehr machen, weil gerade viel zu tun ist, sondern dauerhafte systhematische Mehrarbeit.

Ich weiß, Drullse freut sich schon darauf, wie ich das meinem Chef erkläre und Eisenmann sorgt für Bier&Chips, ich weiß, dass ich alleine an dieser Praxis nichts werde ändern können. Dennoch finde ich es unbegreifbar, dass es offenbar gesellschaftlicher Konsenz zu sein scheint, dass dieses so sein müsse und nicht anders ginge. Im kommunistische Musterländle USA wurde kürzlich Walmart auf Grund der Arbeitsbedingungen - u.a. Nötigung zu unbezahlte Mehrarbeit - zu ~100Mio Strafe verurteilt...

Gruß Torsten

_________________
Greift nur hinein ins volle Menschenleben!
Ein jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt.


In memorem:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19 Okt 2006 17:22 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
DragAttack hat geschrieben:
Wieso soll, wenn z.B. 40h vereinbart sind und bezahlt werden, 50h erwartet werden? Ich meine hierbei nicht, mal paar Stunden mehr machen, weil gerade viel zu tun ist, sondern dauerhafte systhematische Mehrarbeit.


Weil wir in einer "freien Marktwirtschaft" leben. Wenn Du im Bewerbungsgespräch blicken lässt, dass Du damit nicht einverstanden bist, bist Du raus.

Klar - ich finde das auch nicht toll. Aber die Variante ist halt arbeitslos.


Zitat:
Im kommunistische Musterländle USA wurde kürzlich Walmart auf Grund der Arbeitsbedingungen - u.a. Nötigung zu unbezahlte Mehrarbeit - zu ~100Mio Strafe verurteilt...

Gruß Torsten


IMHO dürfte es einfacher sein, so etwas bei einem großen Unternehmen durchzusetzen als in kleineren. Dort nämlich klagst Du, bekommst Recht und fliegst dann wegen anderer Nichtigkeiten raus. Der Arbeitgeber sitzt am längeren Hebel. Glaub nicht, dass ich das toll finde, nur - und deshalb insistiere ich immer auf konkretere Lösungsvorschläge - ich sehe nicht, wie das zu ändern ist.

In einem mir bekannten Großunternehmen ist klar: wer aufsteigen will, sollte 60-70 Stunden die Woche einplanen. Man muss das nicht, aber dann ist auch kein Vorwärtskommen. Bezahlt wird gut, überdurchschnittlich gut, damit ist sozusagen das Schmerzensgeld schon einkalkuliert. Auch mit längerem Nachdenken fällt mir echt nicht ein, wie man das ändern sollte.

Was Du wirklich vergessen kannst (aber das weißt Du sicherlich selbst): versuchen, in solchen Betrieben mehr als 1 Person zu finden, die sagt "So, wir arbeiten jetzt nach Vorschrift, dann sehen die, dass es anders gehen MUSS!"

Das klappt NIE. Irgendwer schert immer aus.

Wenn Du jetzt daraus liest, dass ich auch keine Lösung habe, obwohl ich permanent eine von Dir fordere: richtig. Aber ganz ehrlich: wenn ich einen Job bekomme, in dem ich mehr arbeiten muss, der einigermaßen gut bezahlt und sicher ist - ich werde es tun. Auch wenn dafür ein anderer draußen steht. Da ist auch mir das Hemd näher als die Jacke.

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19 Okt 2006 17:49 
Offline
S(up)portlerin
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jun 2004 12:00
Beiträge: 16165
DragAttack hat geschrieben:
drullse hat geschrieben:
So ist es. Und nicht ein Stück anders. Aber um das zu wissen, muss man die Arbeitswelt halt kennen. Daher trifft der Vergleich mit dem Blinden hier sehr wohl zu.

Jede neue Perspektive kann eine Diskussion bereichern - und die eines (bsiher weitgehend) unbeteiligten muss nicht die blindeste sein.

Was ich an der Diskussion interessant finde, wie weit Zustände, die ich als unhaltbar und absurd empfinde, von anderen als normal akzeptiert werden. "pacta sunt servanda" hatte Flow in anderem Zusammenhang postuliert - Verträge sind einzuhalten. Wieso soll das für Arbeitsverträge nicht gelten? Wieso soll, wenn z.B. 40h vereinbart sind und bezahlt werden, 50h erwartet werden? Ich meine hierbei nicht, mal paar Stunden mehr machen, weil gerade viel zu tun ist, sondern dauerhafte systhematische Mehrarbeit.

Ich weiß, Drullse freut sich schon darauf, wie ich das meinem Chef erkläre und Eisenmann sorgt für Bier&Chips, ich weiß, dass ich alleine an dieser Praxis nichts werde ändern können. Dennoch finde ich es unbegreifbar, dass es offenbar gesellschaftlicher Konsenz zu sein scheint, dass dieses so sein müsse und nicht anders ginge. Im kommunistische Musterländle USA wurde kürzlich Walmart auf Grund der Arbeitsbedingungen - u.a. Nötigung zu unbezahlte Mehrarbeit - zu ~100Mio Strafe verurteilt...

Gruß Torsten


Dann diskutier das mal mit Deinem zukünftigen Chef. Bring am besten gleich die Beispiele und Paragraphen dazu.

Anja

_________________
06.05.2012 Caldera Blanca
12.10.2014 - München Marathon * 12.07.2015 - Challenge Roth * 27.09.2015 - Berlin Marathon *
25.09.2016 - Berlin Marathon * 27. - 30.11.2016 Lanzarote Running Challenge * 10.12.2016 Lanzarote Marathon * 09.07.2017 Challenge Roth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19 Okt 2006 19:21 
Offline
Eiermann U6 Emu

Registriert: 28 Jun 2004 12:00
Beiträge: 3410
Anja hat geschrieben:
Dann diskutier das mal mit Deinem zukünftigen Chef. Bring am besten gleich die Beispiele und Paragraphen dazu.

Anja


Die Diskussion würde ganz schnell mit den freundlichen Worten "wir melden uns bei ihnen" enden.

Das das ziemlich große Scheisse ist, das es seinen Sinn hat warum pöapö auf 40 Arbeitsstunden reduziert wurde---das hat ganz gewichtige Gründe, die leider sehr oft missachtet werden

Aber!

in dieser Generation wird es sich nicht ändern---Ganz Sicher nicht

und wenn mans als einzelner auf die Harte Tour machen will, bleibt man auf der Strecke

Verbesserungen in der Welt wurden nur erreicht, indem man für seine Kinder ein besseres Leben erreichen wollte--in ganz kleinen Schritten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19 Okt 2006 19:57 
Offline
Admin-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 21 Jun 2004 12:00
Beiträge: 23524
Also diese ganzen Politdiskussionen hier sind einfach nur göttlich :cheer

_________________
Die Muße ist die Schwester der Freiheit.
https://sifiman.kkessler.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19 Okt 2006 20:06 
Offline
Das Rennsemmel-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 17 Jan 2005 12:00
Beiträge: 30828
Wohnort: Muria
keko hat geschrieben:
Also diese ganzen Politdiskussionen hier sind einfach nur göttlich :cheer


So isses!

Wir machen das NUR, damit IHR hier mal Unterhaltung habt!

:D

_________________
Weiteratmen - DAS ist der Trick!!!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 426 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de