Jaaaaaaaa! Endlich gehts hier mal um Autos! Geil!
Ich bin seit 20 Jahren Kfz-Schlosser und seit 12 Meister in dem Handwerk, seit dieser Zeit arbeite ich auch in einer freien Werkstatt (
http://www.a24.de , wir reparieren alles, was Räder hat). Daher ist meine Übersicht was die Markenvielvalt anbetrifft auch sehr umfangreich.
Zu Audi ist grundsätzlich zu sagen, daß die Qualität schon sehr gut ist (von Montagsproduktionen mal abgesehen, aber die gibt es ja überall). Linus hat recht, es gibt bei Zahnriemenwechselintervallen sowohl ein zeitliches Limit als auch eines entsprechend der gefahrenen Kilometer, je nachdem, was zuerst erreicht wird. Im Fall von Rhoihesse würd ich auf alle Fälle mal bei der Vertragswerkstatt mit Kulanz versuchen, ist ja ein Grenzfall. Kleiner Tip, nicht von den Marken-Fuzzis im weißen Mantel (aka Kundendienst-Meister

) einschüchtern lassen, immer ordentlich drauf auf die Reklamationsschiene!
250.- Euronen für ne einfache Diagnose find ich schon heftig, wenn, dann müssen sie die bei der Folgereparatur auch anrechnen.
Was genau defekt ist, läßt sich erst bei abgebautem Zylinderkopf sagen, ob es reicht, nur neue Ventile einzubauen, oder ob der Kpf getauscht werden muß (darin sind sie groß, die Leute von VAG), oder ob vielleicht auch die Kolben einen Schuß habe, kann man von außen nicht sagen.
Bin mal gespannt, wie es weitergeht, aber nicht locker lassen, wie gesagt, die Jungs und Mädels aus den Vertragswerkstätten sitzen gern mal auf dem hohen Roß!
@tacis. Hydrostössel schützen NICHT vor einem Ventilschaden bei Riemenriß!
@Kampftreter: Mechanische Schäden lassen sich nicht per Fehlerspeicherauslesen diagnostizieren

, da hilft nur die gute alte Methode.
Grüße,
>> !