Ausdauertraining bei normaler, ausreichender Ernährung führt bei Männern aus hormonellen Gründen zu einem Fettabbau. Für Frauen trifft das nicht immer zu. Frauen bauen besser Fett ab, wenn zwei zusätzliche Faktoren ins Spiel kommen:
1. Training an Gewichten. Dadurch bekommen die Muskeln das Signal, sich nicht abzubauen. Fehlt dieses Signal, wird bei einer Gewichtsreduktion gleichermaßen Fett und Muskulatur abgebaut, was eine Ursache des Jojo-Effekts darstellt.
2. Es muss ein Kaloriendefizit vorhanden sein, allerdings darf dieses Kaloriendefizit nicht zu groß sein (!).
Die Diät sollte nicht mehr 10-20% unter den notwendigen Kalorien liegen. Dadurch bekommt der Körper das Signal zum Fettabbau, ohne in einen Abfall des Stoffwechselumsatzes (Sparmodus) auszulösen.
Gewichtskontrollen mit einer normalen Waage sind tückisch. Durch die Aufnahme eines Trainingsprogramms können in den ersten 8 Wochen ohne weiteres 1-2 kg Muskelmasse aufgebaut werden. Außerdem lagert der Körper durch das Ausdauertraining Wasser ein. Beides zeigt sich auf der Waage als negativer Effekt. Die gewonnene Muskelmasse führt aber zu einem höheren Energieverbrauch und einem beschleunigten Abbau des Fettgewebes, solange die oben genannten Punkte erfüllt sind.
Ich bin zwar keine Frau (habe gerade noch mal nachgesehen), bin aber irgendwie eine Art "Speichertyp", der schnell ansetzt, wenn ich nicht permanent dagegen halte.
Am besten funktioniert FDH kombiniert mit Softcore-Paläo. Krafttraining mache ich zu Hause, 3x wöchentlich 15 Minuten mit einer Langhantel, dazu das Ausdauertraining.
Lesenswert ist auch dieser
Artikel von Dirk Lahn.
Grüße,
Arne
Wie passt den das zusammen? FDH ist ja entweder deutlich mehr als die 10-20% unterhalb der notwendigen Kalorien oder du nimmst ansonsten 80% zuviele Kalorien zu dir?