Hallo Emus, aufgrund der gegenseitigen Herausforderung von flow und la_gune in la_gunes fred hab ich mir überlegt einen Schwimmwettkampf ins Leben zu rufen.
Es sollen Strecken zwischen 2km und 15km am Stück in einem offenen Gewässer geschwommen werden. Der Wettkampf ist als reine Schwimmveranstaltung geplant, man kann aber natürlich danach noch einer Runde laufen gehen wenn man ganz krass drauf ist. Der Bodensee ist das größte Binnengewässer in Deutschland und deshalb schon perfekt dafür geeignet, für einen sochen Wettkampf. Klar, die anreise ist für die meisten weit, aber die meisten scheuen sich auch nicht zu einem mtb- Seminar in den Alpen so weit zu fahren.
Gedacht ist auf dem Campingplatz in
Gohren bei Langenargen zu zelten. Den Campingplatz kenne ich persönlich, er ist modern, komfortabel und hat einen großen Strandbereich. Von dort aus könnte man auch die Schwimmchallange starten. Die Marina "
Ultramarin" ist gleich nebenan. Da würde ich dann ein großes Motorboot mieten und auch selber fahren. Alle nötigen scheine die man braucht um offiziell ein Boot auf dem See führen zu dürfen besitze ich und auch das nötige Wissen. Gemeinsam mit den anderen Emus würde dieses Boot sowohl als Begleitfahrzeug für die Schwimmer der Challange als auch als "Zuschauerboot" dienen.
Am Abend können wir dann am Strand des Campingplatzes grillen und eine ausgelassene party feiern. Hab ich schon mal gemacht, geht da also ohne Probleme.
Die möglichen aus logistischer und geographischer Sicht sinnvollsten Strecken sind fogende:
1. Die Harcoreroute 13km geht an der breitesten Stelle des Sees rüber von Gohren, bzw Langenargen (D) bis nach Romanshorn (CH) (12km) bzw Rorschach (CH) (13km) rüber.
2. Die lange Route: (10km) von Freidrichshafen (D) bis nach Romanshorn (CH).
3. Die mittlere Route: (6,5km) von Hagnau (D) nach Ruderbaum (CH). Wahlweise auch Hagnau - Seedorf.
4. Die kurze Route: Überlingen (D) nach Dingelsdorf (D), (2km) Schöne kurze Strecke, malerische Landschaft.
Rückfahrt dann halt im Motorboot.
Wir sprechen hier von einer Wasserfläche von 536 km². Man kann und muß also schon mit Wind und Strömung rechnen und bei ungünstigen verhältnissen mit einer Welle von 1m. Was sehr viel ist wenn man im Wasser ist. Bei 13km rechne ich mit 5-6h Schwimmzeit. Verpflegung, gels, wasser und isodrink schleppen wir im Boot mit.
Zu den Kosten: So ein Bootsverleih kostet schonmal so 100€/Tag. Müsste man dann halt durch alle nasen teilen. Campingplatz kostet so ca. 15€/ nacht mit Warmwasser und Strom.
Sowas kann natürlich nur funktionieren wenn viele emus mitmachen. Finde die Idee gut also überlegt es euch mal. Könnte man ja statt oder zusätzlich zum Schwimmseminar machen. Eine Jahreszeit mit gutem Wetter sollte es schon sein, also so von Mai bis September irgendwann.