emu5.de

Damals war es Triathlon. Heute ist es Emu5.de
Aktuelle Zeit: 22 Aug 2025 03:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27 Feb 2006 15:25 
Offline
Hell on High(w)heels-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Nov 2004 12:00
Beiträge: 3855
Wohnort: Fhain
Was gibt es eigentlich für Möglichkeite, die Seiten einzurichten? Da ich hiervon keine Ahnung hab, hab ich den Kopf einfach von nem Anderen Dokument übernommen
Code:
\documentclass[a4paper,11pt,oneside]{scrartcl}

\usepackage{mathptmx}

\usepackage[latin9]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{textcomp}
\usepackage{ngerman}
\usepackage{graphicx}

\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}

und bin damit mäßig zufrieden. Insbesondere die Ränder oben, unten sowie an den Seiten halte ich für ziemlich überdiemnsioniert :oops:

Gruß Torsten

_________________
Greift nur hinein ins volle Menschenleben!
Ein jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt.


In memorem:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27 Feb 2006 15:33 
Offline
Das Hawaii Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Mär 2005 11:59
Beiträge: 20947
Wohnort: Hamburg
DragAttack hat geschrieben:
Was gibt es eigentlich für Möglichkeite, die Seiten einzurichten? Da ich hiervon keine Ahnung hab, hab ich den Kopf einfach von nem Anderen Dokument übernommen
[code]\documentclass[a4paper,11pt,oneside]{scrartcl}

scrartcl ist irgendwas zu schlaues... Warum oneside? Hinterher wirst Du's doch beidseitig gebunden haben wollen. Ich hab das hier gehabt:


\documentclass[11pt,twoside]{report}
...

\textheight21cm
\textwidth16cm
\oddsidemargin0.5cm
\evensidemargin-0.5cm
\frenchspacing
\sloppy
\setlength{\parindent}{0cm}
...

\setlength{\unitlength}{1cm}
\renewcommand{\textfraction}{0.02}
\renewcommand{\floatpagefraction}{.9}
\renewcommand{\topfraction}{0.98}
\renewcommand{\bottomfraction}{0.3}

\renewcommand{\footnoterule}{\vspace{0.5cm}\hspace{-0.6cm}\rule{4cm}{0.5pt}\vspace{0.4cm}}
...

\parskip 0pt plus0pt minus2pt
\setcounter{topnumber}{3}
\setcounter{bottomnumber}{3}
\setcounter{totalnumber}{5}
\setcounter{secnumdepth}{4}
\setcounter{tocdepth}{4}

\pagestyle{headings}
...

% Disable single lines at the start of a paragraph (Schusterjungen)
\clubpenalty = 10000

% Disable single lines at the end of a paragraph (Hurenkinder)
\widowpenalty = 10000 \displaywidowpenalty = 10000

_________________
Es endet immer gleich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27 Feb 2006 16:02 
Offline
Hell on High(w)heels-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Nov 2004 12:00
Beiträge: 3855
Wohnort: Fhain
meggele hat geschrieben:
Warum oneside? Hinterher wirst Du's doch beidseitig gebunden haben wollen. Ich hab das hier gehabt:
Wo ist der Unterschied - außer dass die Seitennummerierung nicht mehr mittig (was ich eigentlich sogar schöner finde) erscheint?

Ansonsten vielen Dank - hab gerade spontan den Umfang meiner Rechnungen um zwei Seiten reduziert :lookaroun:

_________________
Greift nur hinein ins volle Menschenleben!
Ein jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt.


In memorem:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27 Feb 2006 19:01 
Offline
Hell on High(w)heels-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Nov 2004 12:00
Beiträge: 3855
Wohnort: Fhain
Nächstes Problem:
Code:
\begin{eqnarray}
A  &  \Longrightarrow  &  Gleichungskette1\\
&  \Longrightarrow  &  Gleichungskette2\\
....
\end{eqnarray}

Wobei ich die Gleichungsketten jeweils mehrzeilig der Form
Code:
\begin{array}
x   & =  &   ....\\
&  =  &  ....\\
....
\end{array}

realisiere.

Wie schaffe ich es, dass der Implikationspfeil jeweils auf Höhe der ersten Zeile der Gleichungskette zeigt und nicht in deren Mitte?

Gruß Torsten

_________________
Greift nur hinein ins volle Menschenleben!
Ein jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt.


In memorem:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27 Feb 2006 20:02 
Offline
S(up)portlerin
Benutzeravatar

Registriert: 28 Jun 2004 12:00
Beiträge: 16165
DragAttack hat geschrieben:
meggele hat geschrieben:
Warum oneside? Hinterher wirst Du's doch beidseitig gebunden haben wollen. Ich hab das hier gehabt:
Wo ist der Unterschied - außer dass die Seitennummerierung nicht mehr mittig (was ich eigentlich sogar schöner finde) erscheint?

Ansonsten vielen Dank - hab gerade spontan den Umfang meiner Rechnungen um zwei Seiten reduziert :lookaroun:


DAs müssen doch normalerweise einseitig gedruckt werden.

Anja

_________________
06.05.2012 Caldera Blanca
12.10.2014 - München Marathon * 12.07.2015 - Challenge Roth * 27.09.2015 - Berlin Marathon *
25.09.2016 - Berlin Marathon * 27. - 30.11.2016 Lanzarote Running Challenge * 10.12.2016 Lanzarote Marathon * 09.07.2017 Challenge Roth


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27 Feb 2006 21:38 
Offline
Das Hawaii Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Mär 2005 11:59
Beiträge: 20947
Wohnort: Hamburg
Anja hat geschrieben:
DAs müssen doch normalerweise einseitig gedruckt werden.

Bei uns nicht. Spart doch ausserdem Platz...

_________________
Es endet immer gleich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27 Feb 2006 21:39 
Offline
Das Hawaii Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Mär 2005 11:59
Beiträge: 20947
Wohnort: Hamburg
DragAttack hat geschrieben:
meggele hat geschrieben:
Warum oneside? Hinterher wirst Du's doch beidseitig gebunden haben wollen. Ich hab das hier gehabt:
Wo ist der Unterschied - außer dass die Seitennummerierung nicht mehr mittig (was ich eigentlich sogar schöner finde) erscheint?

Mittige Seitenzahlen kann man auch so einschalten. Unterschied sind die Raender: in der Buchmitte sind sie natuerlich groesser wg. der Bindung. Ausserdem sind die Kopfzeilen (Kapitelueberschriften usw) jeweils aussen.

_________________
Es endet immer gleich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27 Feb 2006 21:44 
Offline
Das Hawaii Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Mär 2005 11:59
Beiträge: 20947
Wohnort: Hamburg
DragAttack hat geschrieben:
Nächstes Problem:
Code:
\begin{eqnarray}
A  &  \Longrightarrow  &  Gleichungskette1\\
&  \Longrightarrow  &  Gleichungskette2\\
....
\end{eqnarray}

Wobei ich die Gleichungsketten jeweils mehrzeilig der Form
Code:
\begin{array}
x   & =  &   ....\\
&  =  &  ....\\
....
\end{array}

realisiere.

Wie schaffe ich es, dass der Implikationspfeil jeweils auf Höhe der ersten Zeile der Gleichungskette zeigt und nicht in deren Mitte?

mhmmmm.... ueber was elegantes muesste ich mal nachdenken. Vielleicht, indem Du keine eqnarray verwendest, sondern ne Tabelle?

_________________
Es endet immer gleich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27 Feb 2006 22:10 
Offline
Hell on High(w)heels-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Nov 2004 12:00
Beiträge: 3855
Wohnort: Fhain
Mit Tabellen hab ich nich nie gearbeitet - kann man in dieser umgebung auch mit mathematischen Ausdrücken arbeiten und Zeilennummerierungen erzeugen?

_________________
Greift nur hinein ins volle Menschenleben!
Ein jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt.


In memorem:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27 Feb 2006 22:20 
Offline
Das Hawaii Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Mär 2005 11:59
Beiträge: 20947
Wohnort: Hamburg
DragAttack hat geschrieben:
Mit Tabellen hab ich nich nie gearbeitet - kann man in dieser umgebung auch mit mathematischen Ausdrücken arbeiten und Zeilennummerierungen erzeugen?

sollte gehen. Du hast dann eben nur eine Nummer pro equation und nicht noch eine pro eqnarray.
Aber mal doch mal an nem Bspl auf, wie das real aussehen soll. Vielleicht hab ich's auch nur falsch verstanden.

_________________
Es endet immer gleich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27 Feb 2006 23:27 
Offline
Hell on High(w)heels-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Nov 2004 12:00
Beiträge: 3855
Wohnort: Fhain
meggele hat geschrieben:
Aber mal doch mal an nem Bspl auf, wie das real aussehen soll. Vielleicht hab ich's auch nur falsch verstanden.

Ok, ein Beispiel aus der aktuellen Arbeit
Code:
\begin{eqnarray*}
\big(Q_{i,n}\wedge R_{i,n}\big)&\Longrightarrow&\exists\,t\in[S_{i-1},S_i)\big(\vert X^\epsilon_t\vert<\epsilon^\gamma\big)\\
&\Longrightarrow&\forall\,t\in[S_j,S_{j+1})\;\Big(\vert
X^\epsilon_t\vert\le\frac12\epsilon^\gamma+\vert
X^\epsilon_{S_j}\vert\exp(S_j-t)\\
&&\hspace{33mm}\le\frac12\epsilon^\gamma+\Big(\min\{\vert
X^\epsilon_s\mid
s\in[S_{i-1},S_i)\}+(j+1)\theta\Big)\exp(S_j-t)\\
&&\hspace{33mm}\le\frac32\epsilon^\gamma+(j-i+1)\theta\exp(S_j-t)\Big)\\
&\overset{(\ref{22})}{\Longrightarrow}&\forall\,t\in[S_j,S_{j-i+1})\;\Big(\exp(S_j-t)\ge\frac{(j-i+1)\theta-\frac12\epsilon^\gamma}{(j-i+1)\theta+\frac32\epsilon^\gamma}\\
&&\hspace{47mm}\ge1-2\theta^{-1}\epsilon^\gamma\Big)\\
&\Longrightarrow&\Big(\tau_{j+1}\le\ln\big(1-2\theta^{-1}\epsilon^\gamma\big)\\
&&\hspace{10mm}\le3\theta^{-1}\epsilon^\gamma\Big).
\end{eqnarray*}

Anstatt ständig mit \hspace{xmm} rumzuhacken würed ich gerne eine elegantere Lösung mittels array- (o.ä.) Umgebung finden. Wenn du den folgenden Code durchn editor jagdst siehst du das Problem :mad:
Code:
\begin{eqnarray*}
\big(Q_{i,n}\wedge
R_{i,n}\big)&\Longrightarrow&\exists\,t\in[S_{i-1},S_i)
\big(\vert X^\epsilon_t\vert<\epsilon^\gamma\big)\\
&\Longrightarrow&
\begin{array}{rcl}
\forall\,t\in[S_j,S_{j+1})\;\Big(\vert
X^\epsilon_t\vert&\le&\frac12\epsilon^\gamma+\vert
X^\epsilon_{S_j}\vert\exp(S_j-t)\\
&\le&\frac12\epsilon^\gamma+\Big(\min\{\vert X^\epsilon_s\mid
s\in[S_{i-1},S_i)\}+(j+1)\theta\Big)\exp(S_j-t)\\
&\le&\frac32\epsilon^\gamma+(j-i+1)\theta\exp(S_j-t)\Big)
\end{array}\\
&\overset{(\ref{22})}{\Longrightarrow}&
\begin{array}{rcl}
\forall\,t\in[S_j,S_{j-i+1})\;\Big(\exp(S_j-t)&\ge&\frac{(j-i+1)\theta-\frac12\epsilon^\gamma}{(j-i+1)\theta+\frac32\epsilon^\gamma}\\
&\ge&1-2\theta^{-1}\epsilon^\gamma\Big)
\end{array}\\
&\Longrightarrow&
\begin{array}{rcl}\Big(\tau_{j+1}&\le&\ln\big(1-2\theta^{-1}\epsilon^\gamma\big)\\
&\le&3\theta^{-1}\epsilon^\gamma\Big).
\end{array}
\end{eqnarray*}

Gruß Torsten

_________________
Greift nur hinein ins volle Menschenleben!
Ein jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt.


In memorem:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28 Feb 2006 00:18 
Offline
Das Hawaii Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Mär 2005 11:59
Beiträge: 20947
Wohnort: Hamburg
DragAttack hat geschrieben:
Wenn du den folgenden Code durchn editor jagdst siehst du das Problem :mad:

Yoho :(

Ich hab das jetzt mal in ne Tabelle getan. Hat zwei Nachteile:
- man muss alles einzeln in den Mathemodus packen
- man muss die Pfeile trotzdem via Raisebox anheben, aber das ist etwas eleganter als mit space und mm herumzuhantieren.

Dabei kommt dann raus:

Latexgefrickel hat geschrieben:

\begin{table}[htb]
\begin{center}
\begin{tabular}{lcl}

$\big(Q_{i,n}\wedge
R_{i,n}\big)$ & $\Longrightarrow$ & $\exists\,t\in[S_{i-1},S_i)
\big(\vert X^\epsilon_t\vert<\epsilon^\gamma\big)$\\
& \raisebox{4ex}[4ex]{$\Longrightarrow$} &
$\begin{array}{rcl}
\forall\,t\in[S_j,S_{j+1})\;\Big(\vert
X^\epsilon_t\vert&\le&\frac12\epsilon^\gamma+\vert
X^\epsilon_{S_j}\vert\exp(S_j-t)\\
&\le&\frac12\epsilon^\gamma+\Big(\min\{\vert X^\epsilon_s\mid
s\in[S_{i-1},S_i)\}+(j+1)\theta\Big)\exp(S_j-t)\\
&\le&\frac32\epsilon^\gamma+(j-i+1)\theta\exp(S_j-t)\Big)
\end{array}$\\
& \raisebox{1.5ex}[1.5ex]{$\overset{(\ref{22})}{\Longrightarrow}$} &
$\begin{array}{rcl}
\forall\,t\in[S_j,S_{j-i+1})\;\Big(\exp(S_j-t)&\ge&\frac{(j-i+1)\theta-\frac12\epsilon^\gamma}{(j-i+1)\theta+\frac32\epsilon^\gamma}\\
&\ge&1-2\theta^{-1}\epsilon^\gamma\Big)
\end{array}$\\
& \raisebox{1.5ex}[1.5ex]{$\Longrightarrow$} &
$\begin{array}{rcl}\Big(\tau_{j+1}&\le&\ln\big(1-2\theta^{-1}\epsilon^\gamma\big)\\
&\le&3\theta^{-1}\epsilon^\gamma\Big).
\end{array}$

\end{tabular}
\end{center}
\end{table}


Wenn das zu bloed ist, muesstest Du das vermutlich alles in array{}s verschachteln - aber ob das dann noch uebersichtlich ist?

_________________
Es endet immer gleich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28 Feb 2006 00:27 
Offline
2-fach Eiermann Emu
Benutzeravatar

Registriert: 16 Jun 2004 12:00
Beiträge: 10602
Wohnort: Hessen
wat kritzelt ihr denn da hin? Habt ihr irgendwelche Funksprüche von Aliens abgefangen? :???:

_________________
* Der Anfang ist die Hälfte vom Ganzen. *


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28 Feb 2006 00:36 
Offline
Das Hawaii Emu
Benutzeravatar

Registriert: 29 Mär 2005 11:59
Beiträge: 20947
Wohnort: Hamburg
tacis hat geschrieben:
wat kritzelt ihr denn da hin? Habt ihr irgendwelche Funksprüche von Aliens abgefangen? :???:

Aliens? Bild Noeoeoeoeoe :D Wir kaempfen lieber mit der dunklen Seite Bild, weil wir ja nicht auf der MS Word Bild landen wollen :ja

_________________
Es endet immer gleich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28 Feb 2006 00:52 
Offline
Hell on High(w)heels-Emu
Benutzeravatar

Registriert: 27 Nov 2004 12:00
Beiträge: 3855
Wohnort: Fhain
Danke für die Tips.

Scheint, als gäbs keine wirklich elegante Lösung. Muss ich mich halt drauf rausrede, dass es auf den Inhalt ankommt (bin gespannt, was der Assi mir Donnerstag dazu sagt :chris76 ).
Zitat:
aber ob das dann noch uebersichtlich ist?
Schneits in der Sahara? :newwer

Gruß Torsten

_________________
Greift nur hinein ins volle Menschenleben!
Ein jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt.


In memorem:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by php.BB © 2000, 2002, 2005, 2007 php.BB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de