emu5.de
http://emu5.com/forum/

pete-xxx und sein Off-Season-Geblubber
http://emu5.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=4350
Seite 6 von 6

Autor:  pete-131313 [ 14 Sep 2011 09:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: pete-xxx und sein Off-Season-Geblubber

Liebe Freunde einer Lieblingseinheit,

sollten wir nicht einfach immer nur unsere Lieblingseinheiten machen? Ich meine, bringt uns das nicht mehr, als ein 10 Sekunden schnellerer Wettkampf, weil wir statt der Lieblingseinheit die trainingstechnisch richtige Intervall-/Wiederholungslauf-/Kraft-/…-Einheit gemacht haben?
Ja, ganz bestimmt. Aber dann frage ich mich, ob meine Lieblingseinheit noch so super wäre, wenn ich sie andauernd mache. Also ich finde z.B. Frühling und Sommer toll. Herbst und Winter nicht so. Aber wäre der Frühling noch der Frühling, wenn wir immer Frühling hätten?

Meine Hochzeitsreise habe ich nach Hawaii gemacht und gleich danach meiner Frau versprochen, dass wir zur Silberhochzeit wieder da hinfahren. Fände ich das noch toll, wenn wir einfach jedes Jahr, am besten zweimal, auf Hawaii Urlaub machen würden?

Zurück zur Lieblingseinheit. Verabschieden wir uns einfach davon und machen genau das, wozu wir Lust haben, wenn wir die Schuhe schnüren oder die Badehose anziehen. Genaugenommen ist es schließlich das, was Triathlon für mich ausmacht: Der Wechsel der Sportarten. Einzig eine mentale Sperre muss ich noch besiegen. Die Sperre nämlich, die mir z.B. vorgibt, dass ich Rad fahren muss, wenn ich schon eine Woche nicht mehr Rad fahren war. Und wenn ich 4 Monate kein Rad fahre, wen stört´s? Einen von Euch?

Schaun wir mal, ob ich im nächsten Jahr, wenn die ersten Sonnenstrahlen die neue Saison einläuten noch genauso denke, oder doch den ein oder anderen Radblock einbaue, weil das für die Frühform so wichtig ist…

Grüße,
pete-xxx

Autor:  keko [ 14 Sep 2011 15:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: pete-xxx und sein Off-Season-Geblubber

pete-131313 hat geschrieben:
Liebe Freunde einer Lieblingseinheit,

sollten wir nicht einfach immer nur unsere Lieblingseinheiten machen? Ich meine, bringt uns das nicht mehr, als ein 10 Sekunden schnellerer Wettkampf, weil wir statt der Lieblingseinheit die trainingstechnisch richtige Intervall-/Wiederholungslauf-/Kraft-/…-Einheit gemacht haben?
Ja, ganz bestimmt. Aber dann frage ich mich, ob meine Lieblingseinheit noch so super wäre, wenn ich sie andauernd mache. Also ich finde z.B. Frühling und Sommer toll. Herbst und Winter nicht so. Aber wäre der Frühling noch der Frühling, wenn wir immer Frühling hätten?

Meine Hochzeitsreise habe ich nach Hawaii gemacht und gleich danach meiner Frau versprochen, dass wir zur Silberhochzeit wieder da hinfahren. Fände ich das noch toll, wenn wir einfach jedes Jahr, am besten zweimal, auf Hawaii Urlaub machen würden?

Zurück zur Lieblingseinheit. Verabschieden wir uns einfach davon und machen genau das, wozu wir Lust haben, wenn wir die Schuhe schnüren oder die Badehose anziehen. Genaugenommen ist es schließlich das, was Triathlon für mich ausmacht: Der Wechsel der Sportarten. Einzig eine mentale Sperre muss ich noch besiegen. Die Sperre nämlich, die mir z.B. vorgibt, dass ich Rad fahren muss, wenn ich schon eine Woche nicht mehr Rad fahren war. Und wenn ich 4 Monate kein Rad fahre, wen stört´s? Einen von Euch?

Schaun wir mal, ob ich im nächsten Jahr, wenn die ersten Sonnenstrahlen die neue Saison einläuten noch genauso denke, oder doch den ein oder anderen Radblock einbaue, weil das für die Frühform so wichtig ist…

Grüße,
pete-xxx



In unserer westlichen oder europäischen Welt ist es nun mal so, dass wir immer nur an das Ziel denken, wir leben quasi immer in der Zukunft: wir freuen uns auf den nächsten Urlaub, wir sparen für die Rente und wir trainieren eben für einen Wettkampf. Ich habe kürzlich eine kleine Abhandlung gelesen über eine fremde Kultur, deren höchstes Ziel es ist, nur still dazusitzen und dem Lauf der Zeit zu lauschen. In dieser Situation spürt man einen Hauch von Unendlichkeit, habe ich gelesen. Die Zeit verläuft dann als scheinbar endloser Strom an uns vorbei. Für uns undenkbar, wo wir doch die Zeit in allen Bereiche in fürchtterlich kleine Einheiten zerhacken und uns wundern, wenn alles an uns vorbeirauscht. Ich meine ganz im Ernst, dass ich persönlich ein Stück weiter bin, wenn ich weiterhin trainiere, aber keine Wettkämpfe mehr brauche zur Motivation. Das wäre für mich eine höhere Entwicklungsstufe. Im Moment brauch ich noch 4-5 Rennen pro Jahr, Tendenz fallend.

Autor:  pete-131313 [ 15 Sep 2011 08:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: pete-xxx und sein Off-Season-Geblubber

keko hat geschrieben:
In unserer westlichen oder europäischen Welt ist es nun mal so, dass wir immer nur an das Ziel denken, wir leben quasi immer in der Zukunft: wir freuen uns auf den nächsten Urlaub, wir sparen für die Rente und wir trainieren eben für einen Wettkampf. Ich habe kürzlich eine kleine Abhandlung gelesen über eine fremde Kultur, deren höchstes Ziel es ist, nur still dazusitzen und dem Lauf der Zeit zu lauschen. In dieser Situation spürt man einen Hauch von Unendlichkeit, habe ich gelesen. Die Zeit verläuft dann als scheinbar endloser Strom an uns vorbei. Für uns undenkbar, wo wir doch die Zeit in allen Bereiche in fürchtterlich kleine Einheiten zerhacken und uns wundern, wenn alles an uns vorbeirauscht. Ich meine ganz im Ernst, dass ich persönlich ein Stück weiter bin, wenn ich weiterhin trainiere, aber keine Wettkämpfe mehr brauche zur Motivation. Das wäre für mich eine höhere Entwicklungsstufe. Im Moment brauch ich noch 4-5 Rennen pro Jahr, Tendenz fallend.

Ein guter Punkt. Ich habe erst vor kurzem von einem Bekannten, der in Brasilien lebt, gehört, dass die Ur-Brasilianer einfach kein Übermorgen kennen. Morgen sei schon schwierig, aber übermorgen gibt es nicht. Und dann soll man Termine für handwerkliche Aufgaben ausmachen... Oder einen Riesetervertrag zur Altersvorsorge abschließen. Ne, stop. Riester hatten die nicht.

Aber ich gebe dir Recht. Es wäre eine höhere Stufe, wenn man auf Rennen ganz verzichten könnte. Aber soweit bin ich auch noch nicht.

Autor:  keko [ 15 Sep 2011 09:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: pete-xxx und sein Off-Season-Geblubber

pete-131313 hat geschrieben:
Aber ich gebe dir Recht. Es wäre eine höhere Stufe, wenn man auf Rennen ganz verzichten könnte. Aber soweit bin ich auch noch nicht.


Ich sollte mal eine Abhandlung über Triathlon und Hinduismus schreiben. :lol:

Autor:  maultäschle [ 15 Sep 2011 09:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: pete-xxx und sein Off-Season-Geblubber

pete-131313 hat geschrieben:
Aber ich gebe dir Recht. Es wäre eine höhere Stufe, wenn man auf Rennen ganz verzichten könnte.
:bigfoot
Eine Vorstufe dazu wäre wohl, die Vorzüge von abgesperrten Strecken und die angereichte Verpflegung genießen zu können ohne sich dabei von den anderen Teilnehmern oder der eigenen Stopuhr stören zu lassen.
Wie Crema immer sagt: betreutes Laufen

Autor:  crema-catalana [ 15 Sep 2011 09:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: pete-xxx und sein Off-Season-Geblubber

maultäschle hat geschrieben:
pete-131313 hat geschrieben:
Aber ich gebe dir Recht. Es wäre eine höhere Stufe, wenn man auf Rennen ganz verzichten könnte.
:bigfoot
Eine Vorstufe dazu wäre wohl, die Vorzüge von abgesperrten Strecken und die angereichte Verpflegung genießen zu können ohne sich dabei von den anderen Teilnehmern oder der eigenen Stopuhr stören zu lassen.
Wie Crema immer sagt: betreutes Laufen


Betreutes & Verpflegtes Laufen! :keko

Ich find' beides super. Ab und an die Wettkampfsau freilassen gefällt mir wohl auch :blue (noch?!)

Autor:  Wagnerli [ 15 Sep 2011 09:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: pete-xxx und sein Off-Season-Geblubber

crema-catalana hat geschrieben:
maultäschle hat geschrieben:
pete-131313 hat geschrieben:
Aber ich gebe dir Recht. Es wäre eine höhere Stufe, wenn man auf Rennen ganz verzichten könnte.
:bigfoot
Eine Vorstufe dazu wäre wohl, die Vorzüge von abgesperrten Strecken und die angereichte Verpflegung genießen zu können ohne sich dabei von den anderen Teilnehmern oder der eigenen Stopuhr stören zu lassen.
Wie Crema immer sagt: betreutes Laufen


Betreutes & Verpflegtes Laufen! :keko

Ich find' beides super. Ab und an die Wettkampfsau freilassen gefällt mir wohl auch :blue (noch?!)


Ich habe mir ein Beispiel an Dir genommen und werde das an einen Sonntag im Oktober in Frankfurt ausprobieren, obwohl die Verpflegung da nicht so toll ist.
:lookaroun:

Autor:  keko [ 15 Sep 2011 10:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: pete-xxx und sein Off-Season-Geblubber

maultäschle hat geschrieben:
pete-131313 hat geschrieben:
Aber ich gebe dir Recht. Es wäre eine höhere Stufe, wenn man auf Rennen ganz verzichten könnte.
:bigfoot
Eine Vorstufe dazu wäre wohl, die Vorzüge von abgesperrten Strecken und die angereichte Verpflegung genießen zu können ohne sich dabei von den anderen Teilnehmern oder der eigenen Stopuhr stören zu lassen.
Wie Crema immer sagt: betreutes Laufen


Das Endstadium im Triathlon wäre für mich: ich trainiere und mache Wettkämpfe nur noch deren selbst Willen und zwar nicht wirklich, sondern meditativ. :blue

Autor:  pete-131313 [ 15 Sep 2011 11:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: pete-xxx und sein Off-Season-Geblubber

keko hat geschrieben:
Das Endstadium im Triathlon wäre für mich: ich trainiere und mache Wettkämpfe nur noch deren selbst Willen und zwar nicht wirklich, sondern meditativ. :blue


Hä? Also Rotwein und Hängematte und vom Training und den Wettkämpfen träumen?

Nein, das Endstadium wäre vielmehr ein orange-schwarzes Forum zu betreiben und von allen Mitgliedern als Triathlon-König gehuldigt zu kriegen. Aber daran sind schon viel kleinere gescheitert...

Autor:  keko [ 15 Sep 2011 11:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: pete-xxx und sein Off-Season-Geblubber

pete-131313 hat geschrieben:
keko hat geschrieben:
Das Endstadium im Triathlon wäre für mich: ich trainiere und mache Wettkämpfe nur noch deren selbst Willen und zwar nicht wirklich, sondern meditativ. :blue


Hä? Also Rotwein und Hängematte und vom Training und den Wettkämpfen träumen?

Nein, das Endstadium wäre vielmehr ein orange-schwarzes Forum zu betreiben und von allen Mitgliedern als Triathlon-König gehuldigt zu kriegen. Aber daran sind schon viel kleinere gescheitert...


Nein, ich bin in einem meditativen Zustand und meine von meinem Körper befreite Seele trainiert und wettkämpft dort. In diesem Zustand erreiche ich all meine Ziele, von denen ich in meiner natürlichen Existenz, also mit meinem natürlichen Körper, nur träumen kann.

Seite 6 von 6 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/