drullse hat geschrieben:
Wagnerli hat geschrieben:
Das kann man sich nicht dauerhaft gefallen lassen.
Na dann - auf in die Politik. Viel Spaß dabei.
Ich sag's nochmal: wir können hier gerne einen Alleingang wagen, global gesehen verändern wir gar nichts.
Ich glaube schon,dass wir auch da was bewirken können.
Unsere Firma vergab in den letzten Jahren gerne Aufträge nach China oder Indien,weil die Umweltauflagen nicht so hoch sind,wie z.B.in der Schweiz.
Wenn es uns weiterhin nur darum geht,dass alles billig sein soll,werden wir diesen Planeten und uns selbst in die Knie zwingen.
Wir haben schon mit unserem Kaufverhalten Möglichkeiten international Veränderungen durchzusetzen.
Es gab Jahre da kaufte niemand Teak-Holz,weil die Wälder Schaden nahmen.
Heute bekommst Du es in jedem Baumarkt,obwohl nachgewissen ist,dass nicht immer von Plantagen kommt.
Ich bin mal in einen Elektroladen gegangen und habe gesagt,dass ich einen Toaster möchte,der in EU hergestellt wurde.
Der Mann schaute mich komisch an ,aber ich sagte ihn,ich werde nicht die Firmen unterstützen,die hier die Leute rausschmeissen und dann billig in China produzieren lassen,um größere Gewinne zu machen.
Wir haben einen gefunden.
Wir haben viel mehr Möglichkeiten,als ich in ersten Augenblick scheint,aber wir müssen gewillt sein,den Preis dafür zu zahlen.
