So, war gestern auf besagtem Riesengelände in Sulzenmoos. Irre, was da rumsteht!
Vier ganz wichtige Erkenntnisse habe ich dort gestern gemacht:
1) Man muss alle mal gesehen haben
und in der Hand gehabt haben!!!!! Es gibt bei den Herstellern Qualitätsunterschiede wie Tag und Nacht. Vom Schnitt sind alle irgendwie gleich; einige haben ganz nette Gimmicks und Eigenheiten entwickelt. Ursrünglich hatte ich mir einen Hymer/Eriba Touring eingebildet. Klein, schnittig, tolles Konzept und vom Aufbau was ganz anderes, da Stahlrohrrahmen. Ich dachte: Was seit 50 Jahren so gebaut wird, muss toll und ausgereift sein. Um so größer war die Entäuschung, als ich die Kisten live sah: Außen toll, innen eine totale Katastophe. Erinnerte mich stark an meine Ergebnisse der Werkunterrrichts in der 3 Klasse. Alles total billig, krum und schief...echt schlimm. Dabei gehören die Kisten in die preislich eher höher Kategorie. Was auf den BIlder im Katalog und im I-Net super toll aussieht, hat in Wirklichkeit noch nicht mal den Status von Rudis Resterampe. Ikea ist da Milliarden Meilen Qualitativ entfernt!!!!!!!
2) Man muss in den Kisten drinn gewesen sein, um ein Raumgefühl zu haben...im Katalog hat halt der Fotograf ein spezielles Obejektiv benutzt. Dacht ich anfangs noch, dass man zwei Schlafgelegenheit plus Sitzgruppe braucht, wurde ich von einem erfahrenen Camper, den ich dabei hatte, eines besseren belehrt: Lieber einen kleinen Wagen dafür ein größeres Vorzelt/Sonnensegel. Denn wir sind ja beim Campen und außer Schlafen und Kochen (wenn überhaupt) spielt ich alles vor dem WoWa und im Zelt ab. Auchg bei schlechtem Wetter, es sei denn es wird auch fürs Vorzelt zu ungemütlich (dann fahr ich eh wo anders hin....). Was auf dem Papier nur ein paar cm sind, ist in der Realität viel Holz! Und dann sollte das Zugfahrzeug auch noch passen. Ein Fiat 505 wird spätestens am Brenner Spass bekommen, wenn er den 8m Camper bei Seitenwind am Haken hat

Aber auch VW-Busse sollen schon ins Schlingern gekommen sein
2) Mit Sicherheit werde ich mir keinen Gebrauchten kaufen. Ich bin zwar durchaus hart im nehmen, aber es gibt Dinge, die brauch ich nicht und ich werde sicher nicht Tage damit verbringen, die Kiste mit der Zahnbürste zu reinigen

.... Von den möglichen Inhalten in den Polstern ganz zu schweigen

Außerdem bin ich geruchsempfindlich.....
3) Was auf den ersten Blick teuer erscheint, ist es beim Ausstattungsvergleich dann doch nicht mehr. Und da gibt es ganz entscheidende Merkmale, gerade wenn man mit der Familie Urlaub machen will.
Für mich kommen wohl drei Hersteller in Frage:
- Bürstner, da sie mit dem Averso Plus ein tolles Raumkonzept haben: Das Doppelbett wir einfach wie im teilintegrierten WoMo nach oben weggeklappt und ist dann nicht mehr zu sehen, weil es ein Teil der Decke ist. Quali ist gut, Design der Polster etc. so naja
- Fendt und Dethleffs, da diese von der Quali und Aussattung ganz vorne sind!
Nun werden wir gemeinsam die engere/ Endauswahl vornehmen....
tbc
Fritz