emu5.de
http://emu5.com/forum/

Tipps für Köln-WE
http://emu5.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=9756
Seite 2 von 3

Autor:  Anja [ 13 Mai 2017 17:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Köln-WE

innez hat geschrieben:
Wenn die Pippi noch aktiv wäre, könntest du mit ihr zusammen was machen.
Lange nix von ihr gehört, nichtmal auf FB :(


Ich könnte sie zumindest fragen, was sie empfiehlt, aber treffen und mit ihr in Ruhe Zeit verbringen wäre wohl nicht.

Ich würde ja auch gerne mit Nils einen Kaffee trinken, das ist schon wieder fast 2 Jahre her...

Ich möchte jetzt nicht unbedingt mit meinem Papa nach Köln fahren und ihn dann allein lassen. Wir wollen zum Eishockey - alles andere ist Rahmenprogramm, muß aber auf Grund der Kürze der Zeit extrem gut geplant werden.

Autor:  Thorsten [ 13 Mai 2017 21:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Köln-WE

Aachener Weiher ist nur 5-10 Minuten zu Fuß vom Rudolfplatz/Friesenplatz, wo es viele Gelegenheiten zum Essen und Trinken gibt. Eine Straßenbahn fährt direkt von Deutz die Aachener Straße raus (bzw. wieder zurück, je nachdem wie es in den Zeitplan mit Eishockey passt).

Autor:  Nils [ 14 Mai 2017 10:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Köln-WE

zu 1: In der Schatzkammer war ich selber nicht. Habe aber keine Ahnung, wie gut man so etwas am WE besichtige kann. An Samstagen in die Kölner City so richtig voll.

zu 3 und 4: In Köln ist alles gut mit der Bahn zu erreichen. Ich würde mir zur Not ein Tagesticket nehmen (meist ist aber bei Sportveranstaltungen sowieso der VRS-Tarif mit drin - steht dann auf der Eintrittskarte). Herbrands ist nicht besonders außerhalb. Von der Innenstadt fährt man maximal 15 Minuten mit der Bahn dahin. Alternativ wären die Rheinterrassen. Man kann draußen und drinnen sitzen und hat von vielen Plätzen einen schönen Blick über den Rhein hin zum Dom. Bei schönem Wetter aber oft sehr überlaufen (http://www.rhein-terrassen.de).
Typische Kölner Mahlzeiten:
1. Halve Haan (Röggelchen mit Käse)
2. Himmel und Äd:Kartoffel und Äpfel (oft auch durcheinander) mit z.B. einer Blutwurst (hab ich noch nie gegessen)
3. Rievkoche: Reibekuchen mit allen mögliche Beilagen (von Apfelmuss bis Lachs gibt es da alles)
4. Hämmche: Irgendwas vom Schwein, meist mit Sauerkraut

Solche Sachen gibt es in jedem Brauhaus.

zu 6: Nee, ist nicht Außerhalb. Wie Thorsten schreibt. Entweder zu Fuß vom Rudolfsplatz oder 2 Stationen mit der "1" (=Bahnnummer) Richtung Stadion.

zu 7: Schokoladenmuseum. Typische Maschinen zur Schokoladenherstellung. Weder meine Kinder, noch meine Frau waren begeistert. Ich war selbst noch nicht da. Es gibt aber noch das Olympiamuseum. Das ist ganz okay. Liegt fast neben dem Schokoladenmuseum.
Das 4711-Gebäude lohnt nicht. Ist ein Gebäude aus den 50/60ern. Architektonisch nicht der Knaller und es ist halt die Werbung auf dem Dach. Auf dem Weg zum Herbrands könnte man aber 2 oder 3 Stationen früher aussteigen und steht dann fast davor. Aber vielleicht gibt es noch ein anderes in Köln - das weiß ich aber nicht :blush
Sie Seilbahn ist ganz nett, aber auch nicht der Knaller.
Etwas besonderes wäre vielleicht noch der Chlodwigplatz (auch gut mit der Bahn zu erreichen). Dort befindet sich das Severinstor. Eines der wenigen übriggebliebenen Stadttore in Köln. Zudem seit ihr dort dann am Ende der Severinsstraße. Man sagt, dass dies eines der typischen Kölner "Veedels"-Straßen ist und das Severinsviertel eines der typischsten Kölner Vierteln, weil dort noch so viel Ur-Köllner sind. In der Severinsstraße ist auch noch ein nettes Brauhaus (http://www.zab-reissdorf.de). Reissdorf ist eines der besten Kölschs...

Autor:  Nils [ 14 Mai 2017 10:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Köln-WE

Und ich hab es richtig verstanden, dass Du ziemlich busy bist?
Je nachdem, wann Du Köln besuchst, kannst Du Dich ja melden und wir könnten gucken, ob wir uns da mal kurz treffen könnten. Bin aber auch selbst ziemlich eingespannt gerade...

Autor:  Anja [ 14 Mai 2017 13:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Köln-WE

Danke! Nächstes Wochenende: Ankunft Freitag Nachmittag, Samstag die beiden Halbfinalspiele, Sonntag Nachmittag heim, damit wir das Finale zu Hause sehen können.

Autor:  Nils [ 14 Mai 2017 19:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Köln-WE

Anja hat geschrieben:
Danke! Nächstes Wochenende: Ankunft Freitag Nachmittag, Samstag die beiden Halbfinalspiele, Sonntag Nachmittag heim, damit wir das Finale zu Hause sehen können.

:cry
Geht leider nicht. Caro ist in Porto und ich bin mit den Rackern alleine zu Hause... :yo:

Schade.

Autor:  Anja [ 14 Mai 2017 20:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Köln-WE

Nils hat geschrieben:
Anja hat geschrieben:
Danke! Nächstes Wochenende: Ankunft Freitag Nachmittag, Samstag die beiden Halbfinalspiele, Sonntag Nachmittag heim, damit wir das Finale zu Hause sehen können.

:cry
Geht leider nicht. Caro ist in Porto und ich bin mit den Rackern alleine zu Hause... :yo:

Schade.


:cry:

Autor:  runningmaus [ 14 Mai 2017 22:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Köln-WE

Köln hat richtig oft gute freundliche Stimmung. Sich einfach mal treiben lassen tut dort auch gut :)
Essen gehen wir gerne zu Gernot's in der mauenheimer str (Köln Nippes)
Und in einem Bistro in der Neusser Strasse, .... Der Name fällt mir gewiss noch ein ....
edit: eben ist er mir eingefallen: Rosenrot heisst das Cafe und Bistro,
gleich hinter (d)em Golde Kappes ... :pc

Dom-führungen hab ich schon zwei verschiedene mitgemacht, lohnt sich durchaus-
Aber auch einfach mal hineingehen tut gut.
Schatzkammer habe ich dort noch nicht besucht, kann ich nichts zu sagen.

Das belgische Viertel hinter dem Severins Tor ist wirklich einen Besuch wert :)

Autor:  runningmaus [ 14 Mai 2017 22:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Köln-WE

Es gibt viel gutes essen in der Neusser :) , nicht nur das eine ;)

Autor:  Nils [ 15 Mai 2017 08:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Köln-WE

runningmaus hat geschrieben:

Das belgische Viertel hinter dem Severins Tor ist wirklich einen Besuch wert :)

Das ist das Severinsviertel. Das belgische Viertel ist bei der Brüsseler/Antwerpener Straße. Ist aber auch ein schönes Viertel. :)

Autor:  runningmaus [ 15 Mai 2017 11:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Köln-WE

ups :blush

jaja.... Köln aus 180 km Entfernung :chris76

Autor:  Anja [ 15 Mai 2017 11:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Köln-WE

Ich frag mich gerade eher wie ich das alles komprimiere und schaffe abzuarbeiten.

Autor:  Nils [ 15 Mai 2017 12:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Köln-WE

Anja hat geschrieben:
Ich frag mich gerade eher wie ich das alles komprimiere und schaffe abzuarbeiten.

Such Dir was raus. Entscheide je nach Wetter. Bei schönem Wetter kriegt man mich z.B. in kein Museum.

Pflicht ist eigentlich nur der Dom.

Bei schönem Wetter würde ich Freitag zum Rhein gehen, bei den Rheinterrassen was essen und den Abend genießen.
Am Samstag würde ich früh auf den Dom und eventuell zur Altstadt.
Dann ist ja Eishockey.
Abends dann zum Chlodwigplatz und im Brauhaus essen (vorher reservieren?)
Sonntag früh Bootstour und noch mal durch die Altstadt bummeln.

So säh es bei mir aus...

Autor:  runningmaus [ 15 Mai 2017 20:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Köln-WE

Schokomuseum lohnt sich nur für echte schoko fans ;)
Ansonsten reicht der kurzbummel durch den museumshop unten ;)
Nehmt euch nicht zuviel vor :)
Einfach nur an der rheinpromenade sitzen ist auch toll
:tomtiger

Autor:  crazy [ 15 Mai 2017 21:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tipps für Köln-WE

Wann biste denn da? :)

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/