emu5.de
http://emu5.com/forum/

Unter Wasser (oder: Swimming Pool selbst gemacht)
http://emu5.com/forum/viewtopic.php?f=5&t=8342
Seite 2 von 2

Autor:  QRoo [ 15 Mär 2010 20:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unter Wasser (oder: Swimming Pool selbst gemacht)

la_gune hat geschrieben:

Ein bisschen bemitleiden kann auch nicht schaden. :lookaroun: :lol:

:gut
hört sich nach nem Kasten Hefe auf Ex an :censored Hoffe ihr bekommt wenigstens den Schaden bezahlt.

Autor:  Osso [ 15 Mär 2010 21:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unter Wasser (oder: Swimming Pool selbst gemacht)

Das ist ja doof :gut

Autor:  Anja [ 15 Mär 2010 21:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unter Wasser (oder: Swimming Pool selbst gemacht)

Mensch Peter, das ist ja richtig übel. Und das im frisch gemachten Haus. Bei mir kam mal kurzfristig das Wasser aus der Küchendecke getropft - seitdem hält da der Putz nur ca. ein halbes Jahr.

Vielleicht kann man ein wenig froh sein, daß es "nur" der Keller war und wie Du schon geschrieben hast, es nicht gebrannt hat.

Gute Nerven, auch im Streit mit der Versicherung und hoffentlich wird es bald warm, daß ihr gut lüften könnt.

Anja

Autor:  Matthias [ 15 Mär 2010 22:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unter Wasser (oder: Swimming Pool selbst gemacht)

drullse hat geschrieben:
Matthias hat geschrieben:
Beim schnellen googeln habe ich ein Urteil gefunden, in dem das ständige Auf- und Zudrehen als "völlig wesensfremd" bezeichnet wurde; die Versicherung musste zahlen.


Mit oder ohne Aquastop?

Steht da nicht:
http://www.rkkm.de/archiv.php?show=solo&id=57

Autor:  la_gune [ 16 Mär 2010 10:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unter Wasser (oder: Swimming Pool selbst gemacht)

Matthias hat geschrieben:
drullse hat geschrieben:
Matthias hat geschrieben:
Beim schnellen googeln habe ich ein Urteil gefunden, in dem das ständige Auf- und Zudrehen als "völlig wesensfremd" bezeichnet wurde; die Versicherung musste zahlen.


Mit oder ohne Aquastop?

Steht da nicht:
http://www.rkkm.de/archiv.php?show=solo&id=57


Also wenn ich das richtig interpretiere stehen unsere Chancen nicht gerade gut:

Zitat:
Es ist nicht zu übersehen, dass der vorliegende Fall des Zu-Bett-Gehens nach Anstellen der Maschine zwischen den Punkten Sich-Aussperren und über das Wochenende-Wegfahren liegt. Das Amtsgericht ist der Auffassung, dass hier die zeitlichen Grenzen der Überwachungspflicht nicht in einem die Bewertung als grob fahrlässig rechtfertigenden Ausmaß überschritten worden sind, wenn nicht besondere Umstände, wie etwa Alter des Schlauches oder der Maschine, deren Fehleranfälligkeit oder die Verwendung einer Schlauchschelle hinzutreten, (...)


Meine Frau war ca 16h außer Haus. Da lässt sich auch nix dran "beschönigen", denn um ca 8:00Uhr war ein Mitarbeiter von EON da und es war niemand zu Hause und die Feuerwehr wurde gegen Mitternacht gerufen.

Andererseits war die Maschine nicht in Betrieb, womit der Vorwurf der groben Fahrlässigkeit in meinen Augen nicht in betracht gezogen werden kann, denn das Zudrehen des Wasserhahns wird ja als "lebensfremd" eingestuft. Unter diesen Umständen kann man uns eigentlich keinen Vorwurf machen.
Auch war die WaMa noch nie defekt oder hat auch nur einen Tropfen Wasser verloren. Somit kommen auch die o.g. "besonderen Umstände" eigentlich nicht zum tragen, auch weil nach Angaben des Verkäufers der neuen WaMa, normale WaMa eine Lebensdauer von ca 10-12 Jahren haben.

Aber warten wir mal ab... :bein-godik

Autor:  Newbie [ 16 Mär 2010 11:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unter Wasser (oder: Swimming Pool selbst gemacht)

mein Partner arbeitet ja bei der Berufsfeuerwehr und macht nichts, was irgend etwas in dieser Richtung gefährden könnte.

die Waschmaschine wenn sie NICHT läuft aber vom Wasser zu trennen macht er nicht, hab ich auch noch nie gehört! Er lässt sie allerdings nicht laufen wenn er nicht zuhause ist. Andererseits... wenn man im oberen Stock schläft und unten läuft das Wasser aus.. würde das jemand bemerken? Ob zuhause oder nicht sollte also in diesem Fall kein Grund sein, eine Versicherungsleistung zu verweigern :hammer

Autor:  apanasana [ 16 Mär 2010 21:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unter Wasser (oder: Swimming Pool selbst gemacht)

:gut
mehr fällt mir dazu nicht ein. :(

Autor:  la_gune [ 16 Mär 2010 22:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unter Wasser (oder: Swimming Pool selbst gemacht)

Danke für Eure Anteilnahme ! (Gott, das klingt als hätten wir einen Todesfall gehabt... :nono )
Sowas baut uns (meine Frau liest hier in dem Thread ab und an mit) doch sehr auf. Es ist unglaublich, wie viel Hilfe wir schon angeboten bekommen haben. Da waren Freundinnen meiner Frau hier und haben meinen "Elektro-Schrott" sortiert, diverse Tupperdosen mit Kleinstkram ausgeleert, getrocknet und fein säuberlich wieder einsortiert. :chris76 Ein Kollege hat seinen Hänger gleich am Freitag hergestellt, wir haben ihn mit nasser Pappe beladen und er hat ihn zur Deponie gefahren und alleine ausgeladen. Man hat uns Essen gebracht (dabei ist unsere Küche nicht mal kaputt... :lookaroun: ) und alle möglichen Leute melden sich und wollen helfen. Es ist wirklich überwältigend! Ich hoffe, daß wir irgendwann auch mal wieder etwas zurück geben können.

Aktueller Stand:

Die Trocknungs-Firma war heute hier. Sie haben die EG Decke vom Keller aus angebohrt und den Kellerfußboden. Da sind jetzt überall so Saugschläuche dran und saugen das Wasser aus der Isolation. Man hat es mir gezeigt, da STEHT richtig das Wasser unter dem Kellerboden. :oops: Zusätzlich wurden insgesamt 4 Power-Luftentfeuchter aufgestellt. Ich merke schon, wie ich dehydriere... :laugh: Die Maschinen werden jetzt erst mal mindestens 3 Wochen(!) ununterbrochen laufen. Machen wir sie Nachts aus (wegen Lärm), entsprechend länger. Aber der Krach hält sich in Grenzen, die Terror-Maschinen sind raus. :bse
Wie ich die Jungs zwischen den Zeilen richtig verstanden habe, hat ihre Firma (die machen komplette Schadens-Sanierungen!) wohl auch schon die Zusage der Wohngebäudeversicherung bekommen, die anderen Schäden (Bodenbeläge, Malerarbeiten und Schreinerarbeiten (Türen, Holztreppe,...)) zu beseitigen. Aber das habe ich noch nicht schriftlich...

Morgen kommt dann ein Gutachter von der Hausratversicherung. Wenn ich dem noch ein paar tausend Euro aus der Tasche leiern kann, daß wir die kaputten Möbel ersetzen können und ich etwas "Schmerzensgeld" für meine Verluste und Schäden im Hobbyraum bekomme, dann hat die Sache doch noch ein glimpfliches Ende genommen. Also, drückt mir mal die Daumen !

Autor:  Voldi [ 17 Mär 2010 02:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Unter Wasser (oder: Swimming Pool selbst gemacht)

Alles Gute für das Gespräch morgen (naja eurer Zeit nach wohl eher heute) ... ich drück euch die Daumen :daumen

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/