Klugschnacker hat geschrieben:
Ich verkaufe meinen Bekanntenkreis nicht als die Wahrheit, darauf habe ich in meinem letzten Posting explizit hingewiesen. Ich sagte, dass genau deshalb Statistiken interessant und wichtig sind.
Ok - dann eine einfache Frage: wie stellst Du sicher, dass die Statistiken, die Du benutzt korrekt sind?
Zitat:
Dann nenne bitte Statistiken, Zahlen oder Informationen, die Du für zutreffend hältst.
Ich habe nie behauptet, dass ich solche besitzen würde - oder diese Zahlen dafür genutzt, zu argumentieren oder gar überzeugen zu wollen.
Zitat:
Damit meine ich nicht nur Deinen Blick aus dem Fenster, der, wie Du oben sagst, Dir bereits genug Informationen gäbe.
Du weißt doch sehr genau, dass es nicht nur um meinen einfachen Blick aus dem Fenster geht, sondern um Erfahrungen (eigene, Freundes-, Kollegen-, Bekannten- und Verwandtenkreis), die einem ein Bild vermitteln.
Zitat:
wenn ich in Freiburg, Frankfurt oder München aus dem Fenster schaue, dann sehe ich ein Land und Lebensumstände, um die uns fast die gesamte Welt beneidet.
Ja und? Deswegen gibt es keine Probleme hier?
Zitat:
Ist das ein faires Angebot?

Nein, denn darum geht es nicht.
Ich bin auf Deine BKA-Statistik angesprungen, weil sie mich an den Tag erinnert hat, an dem ich endgültig den Glauben "offizielle Zahlen" verloren habe. Wir saßen damals nach dem THW-Dienstabend zusammen und irgendwer kommentierte die an diesem Tag vorgestellten Zahlen zur Kriminalität in Berlin im vergangenen Jahr. Insgesamt eine positive Bilanz der Polizei, die jedoch kaum einer so recht glauben wollte. Einer unserer Helfer lächelte die ganze Zeit, verabschiedete sich irgendwann und ging. Die Woche darauf kam er während des Dienstes zu uns und meinte, er hätte da was für uns für den Feierabend. Nun gut, also setzten wir uns zusammen. Er hatte die Statistiken mit, die die Woche davor in der Zeitung waren. Diesmal jedoch komplett und mit den Dingen, über die NICHT berichtet wurde. Nun kann man natürlich sagen "Weglassen ist keine Lüge" - wenn es jedoch so gezielt passiert, dann lasse ich zumindest den Spruch nicht mehr gelten. Noch interessanter waren die klaren und deutlichen Zahlen zur Verteilung bestimmter Straftatbestände auf die einzelnen Nationalitäten. In der Presse davon kein Wort. Aussage des Kollegen: ist politisch nicht gewünscht.
Ab diesem Moment war das Thema für mich durch. Ich habe mir die Zahlen angesehen, ich fand mein Bauchgefühl leider bestätigt und ich habe verstanden, dass das was ich offiziell zu lesen bekomme teil glatte Lügen waren (denn die Aussage, man können nicht sagen "Diebstähle würde vor allem von XXX begangen" wurde in der Pressekonferenz ja gebracht, die Zahlen sagten etwas Anderes).
Wie heißt der Chef des BAMF? Hans-Jürgen Weise? Der der auch die Bundesarbeitsagentur leitet? Falls tatsächlich jemand noch die Arbeitslosenzahlen glaubt, die monatlich über den Bildschirm flimmern - herzlichen Glückwunsch. Auch den Weihnachtsmann soll es ja geben (einfach mal mit Mitarbeitern der Agentur reden, die sind da in aller Regel sehr auskunftsfreudig). Natürlich kann man sich die Mühe machen und selbst auf den Seiten der Agentur suchen und sich ein Bild machen. Offen und ehrlich geht in meinen Augen anders (es sei denn, die Allgemeinheit kennt und benutzt selbst die Definitionen der Arbeitsagentur, wäre mir aber neu. Ein Arbeitsloser ist nach meiner Erfahrung für nahezu jeden ein Mensch, der keine Arbeit hat. Für die Agentur sieht das ganz anders aus - und schon haben wir andere Zahlen). Und dieser Mensch leitet jetzt auch noch das BAMF - da soll ich die Zahlen von dort glauben? Sorry - nein.
Und da sind ja solche Dinge wie "ich zeige den Diebstahl gar nicht mehr an, die Polizeit stellt das Verfahren sowieso ein" noch gar nicht berücksichtigt. Auch sowas lässt eine Statistik schnell Makulatur werden. Wenn Du Dir die Zahlen zu Verkehrsverstößen in Berlin anschaust und Dich dann an eine beliebige Straße stellst, wird das sofort klar: wenn ich nicht blitze, kann ich nunmal keine Zahlen zu Geschwindigkeitsübertretungen liefern.
Genauso ist es eben mit allen anderen Zahlen auch: ich muss nur das "Richtige" messen oder auswerten, dann passt es auch. Glaubst Du, wir stehen jemals schlecht da, wenn es eine Anfrage vom Senat gibt? Das ist alles so zu beantworten, dass die Regierenden im Senat positive Bilder darstellen können. So leid es mir tut, aber politisch motivierte Statistiken (und dazu zähle ich auch jene vom BKA) glaube ich grundsätzlich nicht mehr.
Dazu kommt dann noch die Frage, ob die Statistiken überhaupt vergleichbare Zahlen liefern. Dein - mittlerweile ausgelutschtes - Beispiel mit den Pilzen ist ja auch so ein Fall. Die letzten 20 Jahren als Grundlage für etwas herannehmen, was aktuell erst begonnen hat. Ich könnte auch Verkehrstote durch Elektroautos in den letzten 20 Jahren gegen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor vergleichen. Bringt einfach nix.
Lange Rede - kurzer Sinn: Du nutzt Statistiken, die Du nicht belegen kannst, um Argumente zu widerlegen, die die "Gegenseite" nicht belegen kann. Glauben gegen Glauben. Nur darum geht es mir.
Um also auf Dein Angebot zurück zu kommen: wenn Du mir aufzeigen kannst, wie ich an glaubhafte und überprüfbare Statistiken komme, dann lege ich gerne die Zahlen, die mir z.B. unser Sozialmanagement oder andere über die gescheiterte Integration großer Teile der Migranten vorlegt beiseite und nehme diese (um nur mal einen Bereich zu nennen, bezieht sich natürlich auf alle diesbezüglichen Statistiken, über die wir hier so diskutieren).
Faires Angebot?
Nichtsdestotrotz:

(denn wir haben ja bei Felix das letzte Mal festgestellt, dass Freundschaften nicht an solchen Diskussionen zerbrechen...)