keko hat geschrieben:
pete-131313 hat geschrieben:
Was also soll die Regierung tun? Ich bitte um Vorschläge.
Vielleicht einfach mal gar nix. Eine Regierung, die nix tut, das wär mal was. Ich meine nicht eine Regierung, die so tut, als dass sie was tut und dann doch nix tut, sondern eine, die einfach nix tut. Eine Regierung, die den ganzen Tag rumsitzt, sich langweilt, bloss keine neuen Gesetze macht und sich nicht vom nervigen, allgegenwertigen Aktionismus anstecken lässt. Lustige, ausgeschlafene Politker, ohne Ringe unter den Augen, mit viel Zeit, die entspannt rumsitzen und nichts machen.
Was ist daran jetzt neu?
Die Mehrwertsteuererhöhung an sich ist ja auch nichts schlimmes.
Länder wie Schweden und Dänemark haben 25% Mehrwertsteuer. Aus diesen Steuereinnahmen werden dann aber auch Ausgaben für das Sozial- und Gemeinwesen finanziert. Daher sind die direkten Abgaben auf das Erwerbseinkommen auch geringer.
Aufwendungen für die Allgemeinheit werden von allen Konsumenten getragen, das ist gerecht.
Bei uns werden die Sozialaufwendungen für die Allgemeinheit über die Einkommen der Arbeitnehmer finanziert. Das ist im höchsten Maße ungerecht. Ich muß auf Grund meines Status als Arbeitnehmer den Höchstbeitrag in die Rentenversicherung einzahlen und erhalte im Gegenzug 1/3 der Leistungen vom Staat, die ein Jurist oder Apotheker bei gleichen Aufwendungen von seinem Standesversorgungswerk erhält.
Das Zauberwort heißt Verteilungsgerechtigkeit.
Leider ist die Union mit dem Kopfpauschalen-Modell genauso auf dem Holzweg wie die Genossen mit der Bürgerversicherung. Ein Blick nach Skandinavien wäre hilfreich!