tobleroneman hat geschrieben:
mann, wie kann man nur so intelligenzbefreit sein
Mike, unsere Regierung ist nicht schlauer. Um unser Land zu 'verteidigen' muss (fast) jeder der noch im Militär ist zu Hause ein Sturmgewehr und 20 Schuss Munition aufbewahren.
Irgend ein Zürcher SVP Vertreter sagte dass sie wichtig im Zeitalter des Terrorismus. Soll bei einem Anschlag jeder Schweizer Mann mit dem geladenen STGw auf die Srasse
Oder einer sagte auch noch das viel Straftaten mit Stichwaffen geschehen. Da müsse man den Männern (wegen Küchenmessern) ja Küchenverbot geben. Diese Aussage war richtig lächerlich und zeigt dass es keine richtigen Argumente gibt.
Dass die Waffen nach dem WK wieder im Zeughaus abgegeben werden müssen (*) wurde vom Parlament nur ein Tag nachdem in Chur wieder eine Frau mit dem STGw umgebrachte wurde abgelehnt. Die 'Sicherheit' der Schweiz ich wichtiger.
Nach dem Amoklauf letzte Woche in Baden überlegen sie sich nun doch ob wenigstens keine Munition nach Hause gegeben wird.
* Es wird immer von "abgeben müssen" geredet/geschrieben. Dafür würde wohl ein Grossteil der Schweizer die ihr STGw zu Hause haben dieses lieber im Zeughaus lagern.
Eine Umfrage zeigte ja vor ein paar Wochen dass es nur bei den über 60-jährigen eine Mehrheit gibt die das gut findet. Der Kommentar war dann aber, dass der Bundesrat halt mehrheitlich über 60 sei

Ich frage mich viele Morde und Suizide es noch geben muss bevor das Sturmgewehr nach dem Dienst wieder abgegeben wird.
Aber in der Schweiz hat es hier eine starke Lobby: Waffenindustrie und vor allem Schützenvereine. Vor allem die zweiten werden über das obligatorische Schiessen stark subventioniert.
tobleroneman hat geschrieben:
drullse hat geschrieben:
*schulterzuck
andere Regierung gewählt und schon erledigt sich das Thema
das glaube ich kaum.
die national rifle organisation ist ja dann immer noch da., und die dummheit in den köpfen vieler menschen verschwindet auch nicht einfach von selbst.
Das glaube ich auch. Da würden sich auf die Demokraten schwer tun.
Felix