Gastbeitrag von Poldi
Topfenkuchen (aka Quarkrührkuchen

)
Mensch nehme 250g Johurt mit 250g Topfen,
füge dem Ganzen 2 Dotter und 50-xxxg Süße
(ich zb nahm diesmal 60 ml Agavendicksaft)
sowie 100g Chiasamen und mische alles in einer großen Schüssel.

Die restlichen zwei Eiklar werden mit 3 Prisen Salz sehr steif geschlagen
und vorsichtigst unter die Masse gehoben.
Nun alles in eine gefettete Kastenform und bei 130 Grad Umluft rund 1 Stunde backen.
So sieht das Ergebniss aus:
Dateianhang:
Proteinkuchenklein.jpg [ 234.29 KiB | 12090-mal betrachtet ]
Die Chias geben eine interessante Textur.
Ich esse ihn gern nach anstrengenden Schwimm- oder Radeinheiten.
Im Sommer am liebsten mit frischen Fruchtsalat

Bon appetit

Epilog:(MpM als Stoffwechselphysiologe)
Der hohe Gehalt an Proteinen garantiert eine gute Versorgung des Körpers mit Aminosäuren über mehrere Stunden. Wer nach dem Training schnell Strukturen wieder aufbauen will (aka schnell mit der Regeneration starten) sollte zunächst einen kleinen Wheyschuß mit anaboler Zugabe zu sich nehmen, danach dehnen/duschen/fokusieren.
Dieser Kuchen dient der langsamen aber kontinuierlichen Zufuhr von Proteinen.
Chias wird viel Wundersames nachgesagt, ich konnte zumindest keine negativen Sachen finden und verwende sie in diesem Rezept als Mehlersatz und va. wegen der Textur, denn sie erzeugen einen interessanten Erstkontaktgaumeneindruck.

aus