Folgenden Text habe ich bei Arne reingesetzt, ebay wird testweise noch ergänzt.
Emus haben natürlich sonderkonditionellen Vorrang, bei Interesse.
Frank im Gegensatz natürlich wiederum nicht, der hat eh schon genug Fahrräder.


lg,
Moritz
Da ich irgendwie immer mehr dem Klettern, Bouldern, Alpinismus, Eisklettern und der Vertikalen im Allgemeinen fröne (und dort, Asche auf mein Haupt, irgendwie auch mehr Spass habe als an Triathlon), ist es zu schade, dieses Geschoss daheim verstauben zu lassen.
Der Rahmen ist ein ZIPP 2001, eine wunderbare Schwingenkonstruktion. Selbst heute unerreicht was die Luftwiderstandswerte angeht. Von der Federungshärte in etwa zwischen Softride und Carbonsports einzuordnen. Das federnde Elastomer habe ich vor 2 Jahren ausgetauscht und dafür extra aus den USA kommen lassen.
Look-Gabel in Rahmenlackierung.
Die Laufräder sind die guten, alten 26" Zipp 400er, in der Lackierung ähnlich des Rahmens gehalten, mit Tune-Schnellspannern. Die aufgezogenen, alten Schlauchreifen dienen nur dem Felgenschutz.
Kurbeln hatte ich damals aus Kostengründen 105er verbaut.
Schaltwerk und Umwerfer sind beides Dura-Ace, genauso wie die Kassette hinten. 2x9, müsste von der Übersetzung her 11-21 sein, vorne 54-42.
Die Bremse müsste eine schwarz lackierte Dura-Ace sein, vom Vorbesitzer übernommen.
Cannondale-Vorbau, Syntace-Basislenker mit Syntace-Bremsen.
Profile Design CarbonStryke-Lenkeraufsatz mit Dura-Ace 2x9 Lenkerendschalthebeln.
Die Sattelaufnahme ist mir leider neulich gebrochen; ich kam noch nicht dazu, eine neue bei Zipp in den USA zu bestellen, sollte aber problemlos möglich sein. Die Selbstbau-Konstrukion aus einer Hollandrad-Sattelaufnahme festgeschweisst an einer Metallplatte hat mich allerdings schon sicher durch Roth getragen. Tut's gut.
Zur Lackierung ist anzumerken, dass jeder Besitzer seinem Rad einen individuellen Touch geben möchte; mit Abschleifen habe ich, wie auf den Photos ersichtlich, schon begonnen. Die Carbonfasern habe ich dabei nicht touchiert, nur den Lack. Sollte im Zweifelsfalle einfach zu überlackieren sein.
Leichte Lackabplatzungen sind über die Jahre entstanden, ansonsten ist das Rad unter mir sturzfrei unterwegs gewesen und wurde immer trocken und pfleglich gelagert.
Zweimal ist es in Roth gestartet und wurde im Laufe seiner Karriere in meinem Besitz etwa 1000km bewegt, was nicht viel ist. Ich bin Zweitbesitzer.
Pardon ob des Staubes und der Flusen; wird selbstverständlich noch geputzt. Auch die auf den Photos fehlende Armauflage ist natürlich dabei.
Photos:
http://www.bilder-hochladen.net/files/cnrq-u-jpg.htmlhttp://www.bilder-hochladen.net/files/gtaa-1-jpg.htmlhttp://www.bilder-hochladen.net/files/gtaa-2-jpg.htmlhttp://www.bilder-hochladen.net/files/gtaa-3-jpg.htmlhttp://www.bilder-hochladen.net/files/gtaa-4-jpg.htmlEhrliche Preisvorstellungen bitte per PM; ich weiss, dass das Radel alt ist, dabei jedoch ein unheimliches Liebhaberstück darstellt. So wurde neulich nur die Schwinge ohne jedes Beiwerk bei ebayUSA für 250$ verkauft.
Bei weiteren Fragen einfach melden bzw. posten!
