emu5.de
http://emu5.com/forum/

Kraft-Leistungs-Messer am Rennrad
http://emu5.com/forum/viewtopic.php?f=33&t=7304
Seite 1 von 1

Autor:  thilo69 [ 07 Aug 2008 16:16 ]
Betreff des Beitrags:  Kraft-Leistungs-Messer am Rennrad

Ich hab keine Ahnung, warum man sich im Urlaub mit solchen Dingen beschäftigt, aber ich denke doch tatsächlich drüber nach, mir so einen Kraft-Leistungs-Messer anzuschaffen.

Ich hab noch nicht mal eine Ahnung, wozu das gut sein soll, und doch...! Ich beschäftige mich derzeit mit dem Gedanken.

FRAGE:

Hat jemand von Euch ein entsprechendes Gerät und kann hier was dazu sagen? Oder kann jemand was sagen, ohne ein solches Gerät zu haben? Hm! Wenn ich so recht darüber nachdenke, dann reicht auch schreiben, weil wenn Ihr was zu sagen habt, dann höre ich es ja eh nicht. ;)

Hier schon mal meine "Erfahrungen", bzw. "Informationen" zu dem Thema:

SRM, ERGOMO etc. scheiden ja fast schon aus preislichen Gründen aus. Eine Summe im vierstelligen Bereich wollte ich eigentlich nicht dafür ausgeben. Aber gut, stellen wir sie dennoch zur Diskussion. Die Genauigkeit dieser Systeme ist nun einfach die Benchmark.

POLAR hat ein günstigeres, aber wohl ein nicht so genaues, System, welches vereinfacht dargestellt die Kettenfibration misst und dann sagen kann, wieviel Watt ich trete. Das klingt so, wie wenn ich anhand der Windrichtung und Stärke orakeln würde, ob Bayern München wieder mal Meister wird. Aber gut!

Noch einfacher machen es sich wohl Systeme, wie es sie von Ciclosports gibt. Hier wird wohl einfach die Geschwindigkeit, die Steigung und das Systemgewicht "zusammengewürfelt" und eine WATTzahl ermittelt. Klar, das dieses System am ungenauesten funktioniert. WIND bleibt da z.B. komplett unberücksichtigt.

So! Mehr weiß ich auch schon nicht mehr dazu! Naja! Zumindest fällt mir nicht mehr ein.

Also! Haut rein in Eure Tastatur und zeigt, warum das hier "das Bildungsforum" schlechthin ist.

Liebe Grüße aus dem Urlaub, THILO

Autor:  lebkoungman [ 07 Aug 2008 20:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraft-Leistungs-Messer am Rennrad

SRM ist das nonplusultra.

ergomo gibt es sehr widersprüchliche aussagen. braucht eine sehr exakte montage, kabel im innenlager reißen gerne mal ab.

polar und ciclo sind für die tonne. da kannst du das geld auch anderweitig ausgeben.

also SRM oder nix. aber wofür eigentlich? willst du jetzt hochwissenschaftlich trainieren? bei den meisten SRM besitzern mangelt es nämlich an der ausarbeitung der ergebnisse sowie an der permanent notwendigen kalibrierung. softwarre muss wohl sehr gewöhnungsbedürftig sein.

axo, preis für ein gutes gebrauchtes ca. 2.000 € ;)

http://forum.tour-magazin.de/showpost.p ... ostcount=1

Autor:  drullse [ 07 Aug 2008 21:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraft-Leistungs-Messer am Rennrad

Lebkuchi hat's gesagt: wenn Du die Daten lesen und verstehen kannst, dann kauf SRM, ansonsten lass es sein.

ergomo stellt grade Insolvenzantrag, Polar kannste vergessen.

Autor:  Voldi [ 07 Aug 2008 21:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraft-Leistungs-Messer am Rennrad

ERGOMO dürfte momentan "relativ" günstig zu haben sein, nachdem das Unternehmen Insolvenzantrag gestellt hat. Allerdings stellt sich dann die Frage nach Garantie/Gewährleistung/Ersatzteilen/...

IMHO kommt man aber auch ganz gut ohne so ein Spielzeug aus (aber von welchem Triathlon-Gadget kann man das eigentlich nicht sagen :chris76 )


EDIT sagt: Zu langsam :qroo

Autor:  kaiseravb [ 07 Aug 2008 21:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraft-Leistungs-Messer am Rennrad

Keine Ahnung, ob Du auf die Meinung von einem, der seinen Pulser so gut wie an den Nagel gehängt hat (obwohl noch gar nicht so lang erworben), wirklich scharf bist. ;)

Mich hat der ganze Kladderadatsch jedenfalls nie weitergebracht. Ich machs höchstens noch aus interesse, verstecke das Ding dann aber in irgendeiner Tasche oder unter dem Ärmel, damit ich während der Betätigung nicht draufschaue. Stört bloß, davon abgesehen, dass der Brustgurt irgendwie eh suckt. Auch kein Tacho am Rad.

Kauf Dir, falls Du noch nicht hast, lieber einen GPS Empfänger, das ist imho das lustigere Spielzeug.

Autor:  meggele [ 07 Aug 2008 22:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraft-Leistungs-Messer am Rennrad

lebkoungman hat geschrieben:
also SRM oder nix. aber wofür eigentlich? willst du jetzt hochwissenschaftlich trainieren? bei den meisten SRM besitzern mangelt es nämlich an der ausarbeitung der ergebnisse sowie an der permanent notwendigen kalibrierung. softwarre muss wohl sehr gewöhnungsbedürftig sein.

So schlimm ist die Software auch wieder nicht, auch wenn ein paar Dinge nicht so wirklich funktionieren (wie erwartet oder überhaupt), aber man kann die Daten exportieren. Aber letztlich macht das, was man aus den Daten macht, den wirklichen Gewinn des Teils aus.

Autor:  thilo69 [ 08 Aug 2008 18:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraft-Leistungs-Messer am Rennrad

lebkoungman hat geschrieben:
aber wofür eigentlich? willst du jetzt hochwissenschaftlich trainieren?


Gute Frage! Weiß ich ja selbst nicht so genau. Ist wahrscheinlich der ewige Drang nach einem Spielzeug für Männer.

Aber ganz ernsthaft:

Ich würde die Daten sicher nicht annähernd auswerten können und den Kraft-Leistungs-Messer eher wie einen besseren Pulsmesser zur Wettkampfsteuerung nutzen. Den jedenfalls nutze ich sehr intensiv und zeichne fast jede Trainingseinheit auf. Wenn ich dann die Renntaktik für einen wichtigen Wettkampf plane (z.B. Quelle-Challenge) dann nehme ich das gesammelte Datenmaterial und versuche daraus eine Wettkampfstrategie zu entwickeln.

Hat in Roth ja super funktioniert, nur das der Pulswert im Vergleich zum Watt-Wert sicher noch einen Tick zu ungenau ist, weil er z.B. erstrecht spät reagiert und noch weiteren Einflüssen (Nervosität) unterliegt.

Autor:  thilo69 [ 08 Aug 2008 18:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraft-Leistungs-Messer am Rennrad

kaiseravb hat geschrieben:
Keine Ahnung, ob Du auf die Meinung von einem, der seinen Pulser so gut wie an den Nagel gehängt hat (obwohl noch gar nicht so lang erworben), wirklich scharf bist. ;)


Ich lege auf jede Meinung wert, betrachte sie aber natürlich unter meinen Aspekten. ;)

Thilo, der (fast) immer mit HF-Gurt läuft

Autor:  meggele [ 08 Aug 2008 23:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraft-Leistungs-Messer am Rennrad

thilo69 hat geschrieben:
Ich würde die Daten sicher nicht annähernd auswerten können und den Kraft-Leistungs-Messer eher wie einen besseren Pulsmesser zur Wettkampfsteuerung nutzen.

Was jedoch wirklich schwer ist. Als ich mal gelesen hab, dass gute Radfahrer wie z. B. auf der Bahn eine Position (und damit eine Leistung) extrem genau wiederholen können, dachte ich: naja, das kann doch jeder. Also ich dann mal die Werte gesehen hab, dachte ich nur noch: hossa.
(Ganz allg. würde ich nie, nie, niemals nach Leistung fahren, wenn man nicht permanent Diagnostiken macht und selbst dann macht man "alles" falsch, weil man im Idealfall am WK-Tag so fit sein wird wie sonst nicht.)
thilo69 hat geschrieben:
Hat in Roth ja super funktioniert, nur das der Pulswert im Vergleich zum Watt-Wert sicher noch einen Tick zu ungenau ist, weil er z.B. erstrecht spät reagiert und noch weiteren Einflüssen (Nervosität) unterliegt.

Stimmt, klar. Ich würde, wenn's denn irgendwie geht, ein SRM, Ergomo oder Powertap leihen und damit mal ein paar Einheiten fahren. Dann sieht man schon mal, mit wie viel Watt man in einen Berg reinbrettert und mit wie wenig man oben rauskommt und kann das entsprechend in ein Gefühlt für eine Renntaktik umsetzen.

Autor:  vb_man [ 09 Aug 2008 10:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraft-Leistungs-Messer am Rennrad

Ganz ehrlich, ich mag ja auch Spielzeug. Und auf der Einkaufsliste für meinen nächsten USA Besuch steht ein GPS Gerät. Aber ein Leistungsmesser ist nun wirklich nicht notwendig. Wenn Du ein wenig rechnen willst, dann geh auf die Seite von http://www.kreuzotter.de/ ;)

Autor:  Matthias [ 09 Aug 2008 11:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraft-Leistungs-Messer am Rennrad

Darüber, was "notwendig" ist, kann man natürlich ewig streiten. So'n Ding ist aber auf jeden Fall eine direktere und somit sinnvollere Leistungskontrolle als ein Pulsmesser! Wenn die Werte also einigermaßen genau sind (also keine aus dubiosen Berechnungen geratenen Hausnummern a la Polar) und man sie wirklich auswertet, ist das bestimmt ne gute Sache.
Aber EUR 2000 ist mir viel zu viel Geld dafür.

Autor:  laufsusi [ 09 Aug 2008 22:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraft-Leistungs-Messer am Rennrad

wenn du ernsthaft interesse an einem srm hast, kann ich dir jemand bzgl. erfahrungswerte etc. "vermitteln", die damit schon länger zu tun haben.

Autor:  thilo69 [ 09 Aug 2008 22:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraft-Leistungs-Messer am Rennrad

laufsusi hat geschrieben:
wenn du ernsthaft interesse an einem srm hast, kann ich dir jemand bzgl. erfahrungswerte etc. "vermitteln", die damit schon länger zu tun haben.


Danke, das ist nett von Dir. Aber ich will das bisher genannte mal auf dem Punkt bringen:

POLAR und ähnliche "preiswerte" Lösungen, sind auch nicht besser als die HF-Messung. Ergo Ihr Geld nicht wert.

SRM und co. ist schlichtweg zu teuer für meinen Nutzungsumfang.

Wenn nicht noch ein neuer Ansatz in die Diskussion kommt, können wir das Topic schließen.

Autor:  meggele [ 09 Aug 2008 23:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraft-Leistungs-Messer am Rennrad

thilo69 hat geschrieben:
Wenn nicht noch ein neuer Ansatz in die Diskussion kommt, können wir das Topic schließen.

Was nutzt Du denn bislang? Hast Du nen Geschwindigkeitssensor? Bastel Dir sonst noch nen TF-Messer ran, da lernt man auch schon ne Menge aus den Aufzeichnungen.

Autor:  thilo69 [ 11 Aug 2008 12:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kraft-Leistungs-Messer am Rennrad

Derzeit arbeite ich mit nem POLAR 625X.

Trittfrequenz und Geschwindigkeits-Sensor am Rad und S1-Geschwindigkeitssensor beim Laufen.

Die TF kann aber nicht stimmen. Da bastel ich noch dran rum. Schnitt 59 KANN einfach nicht stimmen. Hier habe ich wohl noch ein technisches Problem, was zu lösen ist.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/