glaurung hat geschrieben:
Hmmhhh! Meinste das wirklich ernst? Also uneingeschränkt?
Ja, natürlich wirst Du immer sagen können: mit nem anderen Laufstil wäre derjenige aber schneller. Beweisen kann man es kaum.
Auch wenn's geprahlt klingt: ich laufe jetzt seit Anfang 1986 im ambitionierten Hobbybereich. Was ich da Laufstilen gesehen habe (ich rede vom Bereich von 2:20 - 2:30 auf Marathon) sagt mir: es gibt nicht DEN LAufstil. Die Anatomie ist einfach zu unterschiedlich. Du kannst sicher irgendwas lernen und versuchen, danach zu laufen aber im Endeffekt wirst Du bei genügend Ausdauertraining immer in den für den Körper ökonomischsten Laufstil fallen, sobald Du in die Ermüdung kommst. Und IMHO (!) kommst Du in den Bereich schneller, wenn Du diesen ökonomischen Laufstil nicht von Anfang an läufst.
Aber eben: das ist MEINE Meinung.
Schönes Beispiel dafür war seinerzeit eine der Weltklasseläuferinnen aus China: der wurde vom Training eingeimpft, die Arme müssen unten bleiben. Deshalb lief sie immer mit hängenden Armen (trotzdem sauschnell). Und wenn dann die 30 km Marke erreicht war, gingen die Arme langsam nach oben. Wäre die Armhaltung wirklich so gut gewesen, wären sie unten geblieben. Ökonomisch ist aber anders.
Und genauso ging es bisher allen die ich kenne und die mit "erlernten" Laufstilen auf lange Distanzen schnell laufen wollten: irgendwann war nix mehr da vom schönen Laufstil.