felix__w hat geschrieben:
War jetzt jemand am Start oder als Zuschauer dabei?
Felix
Kurz als Begleitung... (das mit dem längeren Begleiten hat ja nicht sollen sein...) Als ich im '06 das letzte mal am IMCH teilnahm (Kumpel hat angedroht, 2010 sei's wieder so weit... mal schauen...

) bin ich wie immer um 05.20 auf den ersten Zug ab Kloten, reicht, um kurz nach 6 in der Wechselzone zu sein. Naja, da war noch so ein Typ auf dem Bahnhof im Trainer, sah aber nicht so aus, wie gewisse... naja, lassen wir das. War jedenfalls einer aus dem Wallis, arbeitet bei der REGA. Sandro heisst er, kommt jetzt gelegentlich mit uns laufen, wenn's die Arbeit zulässt (bei unserem Tempo macht er garantiert sauberes GA Training...

). Und er ist dieses Jahr gestartet und hat kurzfristig (3 Tage vorher...) gefragt, wer ihn begleiten würde ab Kloten. Hat aber nach dem IM (den er dieses Jahr das erste mal sub-10 gefinisht hat

) die 2-Tages Variante gewählt.
Er hat in Kloten übernachtet, und wir haben morgens um 7 abgemacht. Er ist ca. 22 Uhr angekommen, ging ihm alles gut, ausser ein bisschen schlechtem Wetter den Gotthard runter und ein Stück weiter. Teilweise so heftigen Gegenwind, dass er bergab nur 30-40 Sachen drauf hatte... Und die Luffeuchtigkeit war auch ein bisschen arg hoch, hat sich heftig niedergeschlagen... Aber ging ihm so gut, dass er bis Kloten laufen konnte und sich noch in der Kneipe verpflegen konnte... Ein anderer unserer lockeren Sporttruppe hat ihm übrigens das Rad beim Greifensee abgenommen. O-Ton vom Junior dieses Kumpels zu seinem Vater, als er das Bike am nächsten Morgen sah: wow, das Bike geben wir aber nicht mehr zurück...
Ich hatte es auch streng, Besuch am Freitag Abend, so gegen halb zwei langsam Richtung Bett getorkelt... 5 Stunden später hiess es auf zum begleiten... Da ich mich in den Hügeln rund um Kloten auskenne, war's kein Problem, auf der Strecke zu bleiben. Ab Tössegg sowieso. In der Nacht aber, ohne dass die Strecke ausgesteckt ist, sicher nicht ohne, wenn man sich nicht auskennt (ok, technische Gadgets gibts auch, aber sind wir doch ehrlich, dass wäre doch nur was für Luschen...

). War schön, so am morgen früh, auch wenn ich gelitten habe wegen dem Vorabend...

Aber wie sagte meine Mutter immer: wer feiern mag, mag auch aufstehen...
Eben, Laufstrecke, soweit die ich gesehen habe, ist schön. Was ich mir aber vorgestellt habe: Ab Tössegg dem Rhein nach ist sicher Spazierweg im Autobahn Format. Denkste... teilweise fast Single Trail, hoch und runter wie blöd, Treppen ohne Ende...

Sandro gings gut, sprang wie ein Reh hoch und runter, während ich teilweise das Bike schultern musste... Aber natürlich super Stimmung so am Morgen früh dort dem Rhein nach, Natur pur...
Lustig waren noch Anwohner, die gefragt hatten, was, seid ihr immer noch unterwegs... Nach gut 2 1/2 Stunden musste ich dann zurück, so kam ich auch noch zu ein bisschen Training bzw. Sünden rausschwitzen. Da mir der Weg zurück dem Rhein nach zu mühsam erschien, bin ich über 3 Hügelzüge mehr oder weniger direkt zurück nach Kloten. Ob dass eine gute Idee war, naja...
Auf dem Rückweg, nähe Kloten, habe ich dann noch ein paar Teilnehmer gesehen, teilweise alleine unterwegs...

Hat aber auch welche gegeben, die den TST durchgezogen haben (zBsp. ein paar Tiere von den Free Radicals). Sandro hat übrigens gesagt, dass scheints Swiss Olympic daran interessiert sei, den TST nicht sterben zu lassen. Wäre eine Überlegung wert, quasi back to the roots, kein dot-m Kommerz, keine Freaks, die unbedingt die Quali schaffen müssen...